Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Bodenschutz Bodenlehrpfad
BodenVielfaltHarburg

Tiefe Einblicke in die verborgene Welt unter unseren Füßen

Der Bodenlehrpfad BodenVielfaltHarburg bietet die seltene Möglichkeit, mehr als einen Meter tief in den Boden zu schauen - wer hätte gedacht, was da alles zum Vorschein kommt?

Unterschiedliche Eigenschaften, Farben und Zusammensetzungen lassen die Vielfalt der Harburger Böden vor Ort erkennen und erfühlen. 

Gelegen im Wandergebiet der Harburger Berge im Eißendorfer Forst, lässt sich der Besuch des Bodenlehrpfads wunderbar mit einem schönen Spaziergang oder einer Wanderung verbinden und ist gut für Familien geeignet. Vor Ort stehen Bänke und Tische aus Holz, die zum Rasten und zum Picknick im Freien einladen.

Fünf Stationen informieren über die Zusammensetzung und Eigenschaften von Boden. Drei nahe beieinander liegenden offenen Gruben bieten die Gelegenheit, unterschiedliche Böden zu sehen und zu fühlen. Nur mit den Fingern verschiedene Bodenarten erkennen? Das geht! Ein Frage- und Antwortspiel gibt Anregungen, den eigenen Blick zu schärfen.

Das Multitalent Boden kennenlernen – so geht die Fingerprobe

Das Multitalent Boden kennenlernen – so geht die Fingerprobe PlatzhalterCopyright

Download

BodenVielfaltHarburg - Flyer zum Herunterladen

PDF herunterladen [PDF, 1,6 MB]

BodenVielfaltHarburg - Die Stationen zum Nachlesen

PDF herunterladen [PDF, 2,0 MB]

Bodenkunde - Mehr Informationen zu den Stationen

PDF herunterladen [PDF, 2,2 MB]

Anfahrt

David Czinczoll
BodenVielfaltHarburg

Der Weg zum Lehrpfad

So geht es mit dem Bus oder dem Auto zum Bodenlehrpfad BodenVielfaltHarburg.

Kontakt

Freie und Hansestadt Hamburg

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten, A2 - Bodenschutz und Altlasten