Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Geologie in Hamburg Geotourismus
Geotouristische Objekte

Geo-Touren in Hamburg

Auch in einem Stadtstaat wie der Freien und Hansestadt Hamburg finden sich zahlreiche geowissenschaftlich interessante Besonderheiten. Wir laden Sie ein, mit den Augen eines Geologen auf Entdeckungsreise durch die Stadt und das Hamburger Umland zu gehen!

  • Umwelt, Klima, Energie, Agrarwirtschaft
  • Sie lesen den Originaltext
Elbufer
Elbufer AdobeStock / mrscl89

248 Geotouristische Objekte auf einer Karte

Das Geologische Landesamt hat auf einer geologischen Übersichtskarte von Hamburg und Umgebung im Maßstab 1:60.000 über 200 geotouristische Objekte eingezeichnet, die Sie auf Ausflügen im Gelände erkunden können.

Dazu gehören neben den bekannten Geotopen auch relativ unbekannte Objekte wie die Rogensteine am Elbufer, das Braunkohlebergwerk Robertshall in den Harburger Bergen oder die Findlinge, die beim Bau des Osterbek-Kanals 1901/02 freigelegt worden sind. Auch Kurioses wie die „Felsen“ im Tierpark Hagenbeck oder die „Grotte“ in Altona wurden nicht vergessen. Alle Objekte sind in einem Erläuterungsheft beschrieben.

Nachdem die erste Auflage der Geo-Touren in Hamburg nach zwei Jahren ausverkauft war, hat das Geologische Landesamt im Herbst 2008 eine erweiterte Neuauflage herausgegeben.

Bestellung

Wenn Sie Lust auf eine Entdeckungsreise der etwas anderen Art bekommen haben, können Sie unsere Karte für eine Schutzgebühr von 9,90 € beim Geologischen Landesamt Hamburg, Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg, erwerben (Das Bestellformular, sowie das Titelmotiv finden Sie unten im Downloadbereich)

Die Karte kann außerdem über den Buchhandel sowie bei Dr. Götze Land & Karte, Alstertor 14 – 18 bezogen werden.

GPS-Koordinaten

Keine Angst, dass Sie bei Ihren Geo-Touren an einem interessanten Ausflugspunkt vorüber gehen – alle Objekte sind mit GPS-Koordinaten versehen. Die Koordinatenliste stellen wir Ihnen selbstverständlich als Download zur Verfügung.

Die Koordinaten der beschriebenen Geo-Objekte können als „Waypoint-Dateien“ für die Navigationssysteme TomTom (TomTom Navigator 5.x sowie TomTomGO) und Garmin (GarminMetroGuide sowie Garmin Roads & Recreation) herunter geladen werden.

  • Zum Download für TomTom-Systeme (OvI’s) – (zip-Datei bestehend aus geotour.ov2 und geotour.bmp, 4 KB) 
  • Zum Download der Garmin Waypoints (zum Herunterladen bitte "rechte Maustaste" / "Ziel speichern unter" verwenden).

Google Earth

Sie möchten sich Ihr nächstes Ausflugsziel gern erst einmal aus der Luft anschauen? Dann sollten Sie es mit Google Earth versuchen. Wenn Sie diese frei zugängliche Anwendung auf Ihrem PC installiert haben, müssen Sie nur noch unsere hierfür vorbereitete Datei hinzuladen und schon kann der Anflug „aus dem All“ losgehen. Viel Spaß dabei!

  • Zum Download der Google Earth-Zusatzdatei (Stand: 03.11.2008; Zum Herunterladen bitte rechte Maustaste drücken, "Ziel speichern unter" anklicken, dann die Datei unter "geotouren.kml" (nicht xml) speichern. Dann GoogleEarth öffnen, Datei laden – und die Objekte der Geo-Touren erscheinen.

Download

Broschüre Geotouren in Hamburg

Bestellformular

PDF herunterladen [PDF, 338,0 KB]

Titelmotiv Geo-Touren in Hamburg

JPG herunterladen [JPG, 87,5 KB]

Koordinaten der Geo-Objekte für TomTom-Systeme (Ovl's)

ZIP herunterladen [ZIP, 3,3 KB]

Koordinaten der Geo-Objekte als „Waypoint-Dateien“ für das Navigationssystem Garmin

TXT herunterladen [TXT, 30,6 KB]

Koordinaten der Geo-Objekte für Google Earth

XML herunterladen [XML, 382,0 KB]