Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Geologie Geologische Daten und Archiv
Bohrdaten
Geologische Daten und Archiv

Das geologische Gedächtnis der Stadt Hamburg

Haben Sie Fragen zum geologischen Aufbau des Hamburger Untergrunds? Verschaffen Sie sich mit Hilfe unserer Fachdaten einen Überblick!

Geologische Daten und Archiv

Informationen und Daten zum geologischen Untergrund der Stadt Hamburg werden im umfangreichen Archiv des geologischen Landesamtes gesammelt, interpretiert und dokumentiert.

Ein Großteil der Daten umfasst dabei Bohrungen im Hamburger Raum, die unter anderem bei Bauvorhaben, zur Beobachtung und Erschließung von Grundwasser oder zur Nutzung von Erdwärme durchgeführt werden. Die rege Bautätigkeit in Hamburg eröffnet Landesamtsgeologen außerdem die Möglichkeit oberflächennahe geologische Schichten direkt in Baugruben oder anderen Baumaßnahmen zu erkunden.

Die im Untergrund angetroffenen Schichtabfolgen werden systematisch beschrieben und in geologischen Schichtenverzeichnissen zusammengefasst. Es befinden sich derzeit Einträge von mehr als 300.000 Bohrungen und über 2 Millionen Schichtdaten in der Fachdatenbank des Geologischen Landesamtes. Auch die Ergebnisse weiterführender geologischer Untersuchungen, wie etwa geophysikalische Bohrlochmessungen, Durchlässigkeits­untersuchungen oder Altersbestimmungen, sowie zugehörige Berichte und Gutachten, werden systematisch archiviert.

Foto einer typischen Baugrube in Hamburg
Baugrube BUKEA (Susanne Aarburg)

Auf Grundlage dieser Daten werden Themenkarten unterschiedlichster Fachbereiche der Geologie und Hydrogeologie erarbeitet, wie z.B. geologische Übersichten, Grundwasser- oder Baugrundkarten. Weiterführende Interpretationen des Hamburger Untergrundes ermöglichen die Erstellung geologischer Profilschnitte und komplexer 3D-Modelle.

Eine Übersicht der in der Datenbank des Geologischen Landesamts Hamburg enthaltenen Bohrpunkte ist im Bohrdatenportal abrufbar. Für einige Bohrungen können die zugehörigen Daten öffentlich bereitgestellt werden, und für diese Bohrungen werden die angetroffen Schichten in Form von Bohrsäulen, nebst weiterer Daten, dargestellt. Die Freigabe von Bohrungen und zugehöriger Fachdaten ist durch das Geologie-Datengesetz geregelt.

Anfragen zu Fachdaten einzelner Bohrungen oder Einsicht in Archivunterlagen können an das GLA-Postfach gestellt werden.