Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Energie Energielotsen
Eimsbüttel

Modernisierung und Erweiterung eines Mehrfamilienhauses

Das Projekt E153 ist eine Lückenbebauung im Herzen Hamburgs. Durch die Aufstockung eines Voll- sowie Staffelgeschosses im Rahmen eines gesamtplanerischen Ansatzes konnte 2020 die bisher bestehende Lücke in der Straßenansicht geschlossen werden.

keenco3

Besonders hervorzuheben in diesem Projekt, ist die Umsetzung der Aufstockung als Holzmassivbau.

Kenndaten

Standort

Hamburg-Eimsbüttel

Baujahr

Bestand Bj.1955, Aufstockung in 2020/2021

Wohn- bzw.
Nutzfläche

Bestand 488 m², 220 m² (Aufstockung)

Wohneinheiten

3 (Aufstockung)

Geschosse

1 Voll- + 1 Staffelgeschoss (Aufstockung)

Beheiztes Volumen

962 m³ (Aufstockung)


Projektbeteiligte Aufstockung

Bauherr/Bauträger

Robert Vogel GmbH & Co KG

Architekt

keenco3

Tragwerksplanung

Planungswerft

Bauleitungkeenco3

Holzbau

Holzbau Gehrmann GmbH

Bauphysik/Energieberater/

weitere Fachplaner

keenco3

Haustechnikplaner

keenco3


Konstruktion

Bauweise

Holzrahmenbauweise

Primärkonstruktion

Mauerwerk (Bestand), Holzmassivbau (Aufstockung)

Außenwände

Holzmassivbau

Geschossdecken

Fehldecke oberhalb Bestandsdecke Holzbalkenlage, Geschossdecken Brettsperrholzdecke

Dach/ oberste Geschossdecke

Brettsperrholzdecke

Innenwände

Trockenbau

Treppenhauswände

Mauerwerk (Kalksandstein) mit Stahlbeton-Stützen


Haustechnik

Heizung

Fernwärme (Wärme Hamburg)

Warmwasser

Durchlauferhitzer (Strom)

Lüftung

Fensterlüftung

Stromversorgung

Netzstrom


Energetische Kennzahlen

Förderstandard

k.A.

spez. Primärenergiebedarf

k.A.

spez. Endenergiebedarf
(berechnet)

k.A.

Transmissionswärmeverlust

Bauteileinzelnachweis U-Werte < 0,20 W/m²K, Ausnahme Fenster Uw < 0,9 W/m²K


Mehr zum Projekt

Weitere Informationen zum Thema Bauen mit Holz

Pixabay, amazet
Aus der Praxis

Holzbau

Holz ist ein langlebiger und schadstoffarmer Baustoff, der einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.

ZEBAU GmbH
Förderung

Klimaschonendes Bauen wird gefördert

Wer beim Neubau auf Konstruktionen mit geringem Treibhauspotential setzt, bei einem Holzbau eine Qualitätssicherung durchführen lässt oder für das gesamte Gebäude eine Ökobilanzierung berechnet, wird durch die Stadt finanziell gefördert.

Kontakt

ZEBAU GmbH
Hamburger Energielotsen

Kostenfreie Energieberatung

Die Hamburger Energielotsen beantworten Ihre Fragen zum energiesparenden Bauen und Wohnen in einer kostenfreien Erstberatung. Hier klicken und einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren oder direkt unter 040 / 248 32 250 (Privatpersonen)...