Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Energie Energielotsen
Energie-Checks

Wir kommen zu Ihnen

Sie möchten sich an der Energiewende beteiligen und/oder Energiekosten, Strom und Heizkosten sparen? Wir zeigen Ihnen in einer Vor-Ort-Beratung, wo und mit welchen Mitteln etwas machbar ist. Außerdem informieren wir Sie bei Bedarf einer Modernisierung gerne über Fördermittel.

Verbraucherzentrale Hamburg

Wir kommen zu Ihnen:
Die Checks werden von unserem Kooperationspartner, der Verbraucherzentrale Hamburg, als Vor-Ort-Beratung durchgeführt. Ein Großteil der Kosten wird durch das Bundeswirtschaftsministerium gefördert. Durch das Kooperationsangebot der Hamburger Energielotsen sind 500 Energie-Checks pro Jahr für Hamburger Haushalte komplett kostenfrei.

Basis-Stromsparcheck:
Wir nehmen Ihren Strom- und Wärmeverbrauch unter die Lupe und zeigen Einsparmöglichkeiten bei den Energiekosten auf (inkl. standardisiertem Kurzbericht).

Gebäude-Check:
Stromverbrauch, Heizungsanlage, Wärmeschutz und Einsatzmöglichkeiten von erneuerbaren Energien: Wir geben Ihnen eine erste Einschätzung zum Energiestandard Ihrer Immobilie (inkl. standardisiertem Kurzbericht)!

Heiz-Check:
Überprüfung der Effizienz Ihrer Heizungsanlage (inkl. Kurzbericht mit Optimierungsvorschlägen). Dieser Check beinhaltet aufgrund von Messungen zwei Termine und kann nur bei kalten Außentemperaturen (ab 6 Grad) durchgeführt werden.

Solarwärme-Check:
Überprüfung der optimalen Einstellung und Effizienz Ihrer solarthermischen Anlage (inkl. Kurzbericht mit Optimierungsvorschlägen).

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei den schriftlichen Berichten nicht um ein Gutachten handelt!

Sie interessieren sich für unsere kostenfreie Vor-Ort-Beratung? Sprechen Sie uns einfach an!

FAQs Basis-Check

Für wen ist der Basis-Check geeignet? 
Der Basis-Check ist vor allem für Mieter:innen geeignet. Aber auch private Haus- oder Wohnungseigentümer:innen oder private Vermieter:innen können sich für einen Basis-Check anmelden. 

Was erfahre ich beim Basis-Check?
Sie erhalten einen Überblick über Ihren Strom- und Wärmeverbrauch. Zudem wird Ihre Geräteausstattung mit Blick auf mögliche Stromfresser näher betrachtet. So können Einsparpotenziale aufgedeckt werden. 

Wie läuft der Basis-Check bei mir zu Hause ab? 
Nachdem Sie sich telefonisch für einen Basis-Check angemeldet haben, vereinbart ein:e Energieberater:in der Verbraucherzentrale Hamburg e.V./Hamburger Energielotse mit Ihnen einen Termin. Der Termin bei Ihnen vor Ort dauert ca. 1 Stunde. Neben direkten Tipps vor Ort erhalten Sie ca. 2 - 4 Wochen nach dem Termin einen Kurzbericht per Post. 

Was sollte ich für den Check-Termin parat haben?
Damit der/die Energieberater:in den Energieverbrauch einschätzen kann, halten Sie am besten Ihre aktuellen Abrechnungen zu Strom und den Heizkosten parat.  

FAQs Gebäude-Check

Für wen ist der Gebäude-Check geeignet? 
Der Basis-Check richtet sich an private Haus- oder Wohnungseigentümer:innen oder private Vermieter:innen.

Was erfahre ich beim Gebäude-Check?
Sie erhalten einen Überblick über den energetischen Zustand Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung. Neben Ihrem Strom- und Wärmeverbrauch werden sowohl die Gebäudehülle als auch die Heizungsanlage auf Modernisierungs- und Einsparmöglichkeiten in Augenschein genommen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten zur Einbindung Erneuerbarer Energien geprüft. 

Wie läuft der Gebäude-Check bei mir zu Hause ab? 
Nachdem Sie sich telefonisch für einen Gebäude-Check angemeldet haben, vereinbart ein:e Energieberater:in der Verbraucherzentrale Hamburg e.V./Hamburger Energielotse mit Ihnen einen Termin. Der Termin bei Ihnen vor Ort dauert ca. 2 Stunden. Neben direkten Tipps vor Ort erhalten Sie ca. 2 - 4 Wochen nach dem Termin einen Kurzbericht per Post. Bitte beachten Sie, dass es sich beim Kurzbericht um kein Gutachten handelt.

Was sollte ich für den Check-Termin parat haben?
Damit der/die Energieberater:in den Energieverbrauch einschätzen kann, halten Sie am besten Ihre aktuellen Abrechnungen zu Strom und den Heizkosten parat.  

FAQs Heiz-Check

Für wen ist der Heiz-Check geeignet? 
Der Heiz-Check richtet sich an private Haus- und Wohnungseigentümer:innen mit folgenden Heizungsanlagen: Brennwertkessel, Niedertemperaturkessel, Wärmepumpen, und Fernwärmeanschlüsse. Falls Sie nicht Eigentümer:in der Anlage sind, benötigen Sie eine Einverständniserklärung des Eigentümers oder der Eigentümerin, damit der Check durchgeführt werden kann.

Was erfahre ich beim Heiz-Check?
Sie erhalten eine erste Analyse Ihres gesamten Heizungssystems hinsichtlich der optimalen Einstellung der Anlage und ihrer Effizienz. 

Wie läuft der Heiz-Check bei mir zu Hause ab? 
Nachdem Sie sich telefonisch für einen Heiz-Check angemeldet haben, vereinbart ein Energieberater/eine Energieberaterin der Verbraucherzentrale Hamburg e.V./Hamburger Energielotse mit Ihnen zwei Termine. Die vorgenommene Messung Ihrer Anlage muss mindestens 24 Stunden dauern. Dabei darf die durchschnittliche Außentemperatur für vier bis sechs Tage im Vorfeld und während der Messung maximal 5 Grad betragen. Die Dauer der Termine bei Ihnen vor Ort beträgt insgesamt ca. 2 Stunden. Neben direkten Tipps vor Ort erhalten Sie ca. 2 - 4 Wochen nach dem Termin einen Kurzbericht per Post. Bitte beachten Sie, dass es sich beim Kurzbericht um kein Gutachten handelt.

Was sollte ich für den Check-Termin parat haben?
Halten Sie für den Termin aktuelle Abrechnungen zu Ihrem Heizungsverbrauch bereit.  

FAQs Solarwärme-Check

Für wen ist der Solarwärme-Check geeignet? 
Der Solarwärme-Check richtet sich an private Besitzer:innen einer solarthermischen Anlage. Für Interessenten, die sich erst eine Anlage anschaffen möchten, sind unsere „Eignungs-Checks-Solar“ die richtige Wahl.

Was erfahre ich beim Solarwärme-Check?
Beim Check wird ihre Solarthermie-Anlage auf ihre optimale Einstellung und Effizienz überprüft.  

Wie läuft der Solarwärme-Check bei mir zu Hause ab? 
Nachdem Sie sich telefonisch für einen Solarwärme-Check angemeldet haben, vereinbart ein:e Energieberater:in der Verbraucherzentrale Hamburg e.V./Hamburger Energielotse mit Ihnen zwei Termine. Die vorgenommene Messung Ihrer Anlage muss mindestens 3 Tage dauern – davon mindestens 1 Sonnentag. Die Dauer der Termine bei Ihnen vor Ort beträgt insgesamt ca. 3 Stunden. Neben direkten Tipps vor Ort erhalten Sie ca. 2 - 4 Wochen nach dem Termin einen Kurzbericht per Post. Bitte beachten Sie, dass es sich beim Kurzbericht um kein Gutachten handelt. 

Was sollte ich für den Check-Termin parat haben?
Halten Sie für den Termin Unterlagen und Übersichten zu Ihrer Anlage bereit. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

ZEBAU GmbH
Hamburger Energielotsen

Kostenfreie Energieberatung

Die Hamburger Energielotsen beantworten Ihre Fragen zum energiesparenden Bauen und Wohnen in einer kostenfreien Erstberatung. Hier klicken und einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren oder direkt unter 040 / 248 32 250 (Privatpersonen) oder - 252 (Gewerbetreibende) anrufen.