Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Energie Energielotsen
Praxisbeispiele mit Holz als Baustoff

Bauen mit Holz

DeepGreen Development, Foto: Marco Rothenburger

Ob Neubau, Modernisierung oder Aufstockung – was Holz als Baustoff leisten kann, zeigen diese Praxisbeispiele. Stöbern Sie durch die Projektsammlung und erhalten Sie Einblicke in wichtige Kenndaten, die Konstruktionsweisen und Haustechnik.

Beispiele aus der Praxis

Dirk Scharmer
Lüneburg

Gemeinschaftlich Wohnen in Stroh, Holz und Lehm

Auf einem früheren Exerzierplatz der ehemaligen Schlieffenkaserne in Lüneburg wurden 2024 zwei viergeschossige Gebäude mit jeweils 20 Nutzungseinheiten fertiggestellt. Das Besondere: Die Außenwände sind mit Stroh gedämmt

Fotografin: Frau von Reinersdorff, Stadthausbrücke 12, 20355 Hamburg
Hamburg-Eidelstedt

Neubau einer Dreifeld-Halle für die Stadtteilschule Eidelstedt

Sport und Holzbau – eine nachhaltige Kombination. Auf dem Standort der Stadtteilschule Eidelstedt am Niekampsweg wurde für die Freie und Hansestadt Hamburg bzw. als Bauherr Schulbau Hamburg diese neue Dreifeldhalle errichtet. Für den Hamburger Schulbau ein Novum, wurde hier die erste reine...

bild_raum Stephan Baumann
Molfsee in Schleswig-Holstein

Neubau Landesmuseum für Volkskunde Molfsee

Zwei Scheunen für Molfsee: Das Volkskundemuseum in Molfsee wurde um ein zeitgenössisches Eingangs- und Ausstellungsgebäude erweitert, das ein Eintauchen in die Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins auch außerhalb der historischen Gebäude ermöglicht.

Marcus Ebener
Niedersachsen

Integrierte Gesamtschule (IGS) in Rinteln

Der Neubau der Integrierten Gesamtschule (IGS) Rinteln wurde mit dem 1. Platz des Holzbaupreises des Landes Niedersachsens 2022 ausgezeichnet. Die Integrierte Gesamtschule wurde barrierefrei, integrativ und nachhaltig geplant und ist als demontierbarer Massivholzbau mit Holzrahmenfassade...

Thorsten Scherz
Neugraben

Geschosswohnungsbau an der Nordkante

Das Projekt Nordkante entstand aus dem von der IBA ausgeschriebenen Wettbewerb „Geschosswohnungsbau an der Nordkante“ in Neugraben. Der Entwurf eines Mehrfamilienhauses nach dem Konzept des „preisgedämpften Geschosswohnungsbaus im Eigentum“ konnte die Jury überzeugen.

Thorsten Scherz
Winsen/Luhe

Anbau in Holzrahmenbauweise bei der Kindertagesstätte Hoopte

Das Bestandsgebäude der Kindertagesstätte Hoopte wurde um einen zweigeschossigen Anbau erweitert. Ausgeführt wurde der Anbau in Holzrahmenbauweise. Die Geschossdecke sowie die Dachkonstruktion bestehen aus Holzbalkendecken mit Akustikfunktion.

Thorsten Scherz
Uelzen

Kindergarten als Holzmodulbau

Der Kindergarten in der Von-Estorff-Straße wird als Integrativer Kindergarten betrieben. Der eingeschossige, barrierefreie Bau wurde als Holzmodulbau erstellt und besteht aus insgesamt 17 Modulen.

Thomas Ott/www.o2t.de
Frankfurt

Vom Interimsgebäude zur dauerhaften Erweiterung am zweiten Standort

Für die Sanierung der Ludwig-Weber-Schule hat die Stadt Frankfurt ein Interimsgebäude errichtet, das gleich doppelt punktet: Das Gebäude wurde in einer vorgefertigten Holz-Elementbauweise errichtet, welche hohen raumklimatischen Bedingungen standhält und durch das Material Holz auch ökologisch...

keenco3
Eimsbüttel

Modernisierung und Erweiterung eines Mehrfamilienhauses

Das Projekt E153 ist eine Lückenbebauung im Herzen Hamburgs. Durch die Aufstockung eines Voll- sowie Staffelgeschosses im Rahmen eines gesamtplanerischen Ansatzes konnte 2020 die bisher bestehende Lücke in der Straßenansicht geschlossen werden. Besonders hervorzuheben in diesem Projekt, ist die...

Oliver Heissner
Eimsbüttel

Vier neue Wohnungen durch Aufstockung

Das vorhandene Mehrfamilienwohnhaus Pinneberger Weg 8-8a bestand aus vier Geschossen mit 24 Wohneinheiten und wurde 2015 durch eine Aufstockung um eine Etage erweitert. Durch diese Ergänzung in Holzrahmenbauweise entstanden vier neue Wohnungen. Gleichzeitig wurde der Bestand energetisch saniert.

Florent Jalon
Rissen

Holzbauweise innen wie außen

Wie mit Holzbau die Aufstockung eines Gebäudes aus den 60er-Jahren gelingt und dabei neuen Wohnraum schafft und graue Energie spart, zeigt dieses Praxisbeispiel von der Sülldorfer Landstraße im Hamburger Westen. Hier geht es zu den Details.

keenco3
Iserbrook

WIE – Aufstockung von zwei Mehrfamilienhäusern

Die beiden Punkthäuser liegen in ruhiger, peripherer Umgebung. Im Rahmen der Aufstockung wurde der fünfgeschossige Bestand 2017 um je zwei Geschosse in Holzbauweise erweitert. Dadurch entstanden insgesamt 16 neue Wohnungen.

Alle Ergebnisse

Weitere Informationen zum Thema Bauen mit Holz

Pixabay, amazet
Aus der Praxis

Holzbau

Holz ist ein langlebiger und schadstoffarmer Baustoff, der einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.

ZEBAU GmbH
Förderung

Klimaschonendes Bauen wird gefördert

Wer beim Neubau auf Konstruktionen mit geringem Treibhauspotential setzt, bei einem Holzbau eine Qualitätssicherung durchführen lässt oder für das gesamte Gebäude eine Ökobilanzierung berechnet, wird durch die Stadt finanziell gefördert.

Kontakt

ZEBAU GmbH
Hamburger Energielotsen

Kostenfreie Energieberatung

Die Hamburger Energielotsen beantworten Ihre Fragen zum energiesparenden Bauen und Wohnen in einer kostenfreien Erstberatung. Hier klicken und einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren oder direkt unter 040 / 248 32 250 (Privatpersonen) oder - 252 (Gewerbetreibende) anrufen.