Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Energie Energielotsen
Wärmekataster Hamburg

Hintergrundinformationen und Ziel des Wärmekatasters

Das Wärmekataster ist ein Werkzeug der kommunalen Wärmeplanung, welches eine zentrale und für jeden zugängliche Informationsgrundlage bietet. Ziel ist es, u.a. energie- und kosteneffiziente Maßnahmen in einer räumlichen Gebietseinheit zu identifizieren sowie Infrastrukturmaßnahmen durch eine enge Verzahnung der Stadtentwicklung und Bauleitplanung zu koordinieren. So können insbesondere anhand von siedlungsstrukturellen Besonderheiten effiziente Wärmeversorgungslösungen angeregt werden.

  • Umwelt, Klima, Energie, Agrarwirtschaft
  • Sie lesen den Originaltext
BUE

Der größte Anteil des Endenergieverbrauchs in Hamburg entfällt auf die Gebäudewärmeversorgung. Diese ist für mindestens ein Drittel der CO2-Emissionen Hamburgs verantwortlich (Statistikamt Nord: Energiebilanz und CO2-Bilanzen für Hamburg; AG Energiebilanzen e.V.: Anwendungsbilanzen). Um diese CO2-Emissionen zu senken, bedarf es Maßnahmen zur Reduktion des Energiebedarfs, zur Verbesserung der Energieeffizienz sowie zur Erhöhung des Anteils Erneuerbarer Energien.

Das Wärmekataster ist eine interaktive Karte, die aus Datenschutzgründen aggregierte Informationen zu Wärmenachfrage, -erzeugung und -verteilung in ihrer geographischen Verteilung darstellt. Diese Informationen können Bedarfs- und Potenzialanalysen unterstützen, mit denen beispielsweise Entscheidungsalternativen für effiziente und kostengünstige Wärmeversorgungslösungen aufgezeigt werden. Potenzielle Untersuchungsergebnisse auf Grundlage dieser Informationen ersetzen jedoch nicht die Notwendigkeit von Detailuntersuchungen.

Dieses Wärmekataster richtet sich an AkteurInnen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die sich in der Freien und Hansestadt Hamburg mit Fragen der kommunalen Wärmeplanung beschäftigen. Die hinterlegten Daten werden in einem iterativen Prozess fortlaufend fortgeschrieben. Informieren Sie uns daher gerne über Ihre Anregungen, Wünsche und Datenbestände über waermekataster@bue.hamburg.de.

Hier finden Sie den Haftungsausschuss

Kontakt

Wärmekataster

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft.
Amt für Energie und Klima.
Abteilung Energierecht und städtische Energiepolitik
Neuenfelder Straße 19
21109 Hamburg

E-Mail: waermekataster@bukea.hamburg.de