Solarenergie kann einen großen Teil im Hamburger Energiemix ausmachen. Damit wir dieses Potenzial bestmöglich heben können, erarbeitet die Hansestadt eine Photovoltaikstrategie. Was das für Sie bedeutet, welche Möglichkeiten es gibt und wie Sie beim Thema Photovoltaik Unterstützung bekommen...
Hamburg übernimmt Verantwortung für den Windenergie-Ausbau. Anlagen stehen schon im Außenbereich und im Hafengebiet. Neue Standorte werden behördenübergreifend gesucht.
Das Branchennetzwerk Erneuerbare Energien Hamburg bringt Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit zusammen. Und setzt die Erneuerbare-Energien-Region Hamburg international auf die Karte.
Für die Wärmewende benötigt Hamburg einen hohen Anteil erneuerbarer Energien in der Wärmeversorgung. Ebenfalls wichtig: Gebäude energetisch sanieren, Wärmenetze ausbauen und mehr Speicherkapazitäten schaffen.
Die Wärmewende hin zu einer klimafreundlichen Wärmeversorgung mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien soll in Hamburg einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wie lässt sie sich für Hamburg planen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
In Namibia ist die Verbuschung der Savanne ein großes ökologisches Problem. Große Teile der Grassavanne werden von Dornakazien überwuchert, mit schwerwiegenden Folgen für heimische Tiere, Pflanzen und Weidewirtschaft. Experten sind sich einig, dass internationale Nachfrage und Verwertung von...