Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Clever kombiniert Wegweiser
Visualisierung der Lobuschstraße in Hamburg mit Fassadenbegrünung und Gründächern mit Solarnutzung.

Wegweiser „Clever kombiniert“

Wie erneuerbare Energien und Grünplanung einen Beitrag für das Klima und zur effizienten Flächennutzung leisten.

Visualisierung der Lobuschstraße in Hamburg mit Fassadenbegrünung und Gründächern mit Solarnutzung.
Visualisierung: TH Treibhaus Landschaftsarchitektur
Editorial

Wegweiser „Clever Kombiniert“

Angesichts des intensiven städtebaulichen Wachstums in Hamburg im letzten Jahrzehnt, sind Flächenkonkurrenzen und -knappheit eine Herausforderung bei der Stadtentwicklung. Dieses Magazin liefert Antworten, wie diese Herausforderung zu bewältigen ist.

1 /

Mediathek

Faktor 3 AG
Clever kombiniert

Mediathek

Hier finden Sie alle Downloads und Videos zum Wegweiser von Clever Kombiniert.

Kombinationen

BUKEA / Isadora Tast
Solargründach

Leben auf dem Dach

Solargründächer sind die Kombination von aufgeständerten Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlagen auf Dächern...

BUKEA / Isadora Tast
Freizeitdach

Darf’s ein bisschen mehr sein?

Ein Solargründach ist bereits eine großartige Entscheidung für Klimaschutz und Klimaanpassung. Durch...

Faktor 3 AG
Interview

Einzigartige Ruheorte im urbanen Raum

Über die besondere Dachlandschaft in der Hamburger Leo-Leistikow-Allee haben wir mit Remigiusz Mudlaff vom...

BUKEA / Isadora Tast
Energieproduzierende Fläche

Grüne Welle

Ein faszinierendes Feld – Verkehrsareale für die Energieproduktion zu nutzen. Erneuerbare Energien können...

Energieproduzierende Fläche

IBA Hamburg GmbH / Martin Kunze
Energieproduzierende Fläche

Die Kraft der freien Fläche

Solarthermie nutzt die Energie der Sonne zur ressourcenschonenden Wärmeerzeugung. Größer auf Gebäuden oder Flächen angelegt, kann sie über ein Wärmenetz zur erneuerbaren Wärmeversorgung ganzer Quartiere beitragen.

Stadtwerke Lichtenfels, 2020
Energieproduzierende Fläche

Auf der Sonnenseite

Lärmschutzwände oder -wälle sind eine Wohltat für alle, die nahe einer Bahnlinie, Autobahn oder innerstädtischen Schnellstraße wohnen. In Kombination mit Energiegewinnung und Begrünung avancieren sie sogar zu Musterbeispielen der Liaison von Klimaschutz und Klimaanpassung.

Erdwärme

Ron Bödefeld
Erdwärmekollektoren

Wie vom Erdboden verschluckt (Oberflächennahe Geothermie)

Erdwärme ist eine nahezu unbegrenzte Energiequelle, die sich durch Erdkollektoren und Erdsonden anzapfen lässt.

BUKEA / Maja Berghausen
Erdwärmesonden

Mit Tiefgang (Erdwärmesonden)

Erdsonden bringen einen entscheidenden Pluspunkt mit: Der über ihnen liegende Boden kann (nahezu) nach Belieben...

Speicher

BUKEA / Isadora Tast
Eisspeicher

Das Eis ist heiß

Zeitgleich Umweltwärme speichern, Gebäude klimaneutral kühlen, Regenwasser gewinnbringend managen und einen (Klein-)Garten pflegen: Durch die clevere Fusion eines im Boden eingegrabenen Eisspeichers mit Freiflächennutzungen.

bgmr, ergänzt durch Faktor 3 AG
Wärmespeicher

Hoch hinaus

Über der Erde können sich Wärmespeicher ebenfalls sehen lassen.

Realisierung

Shutterstock
Projektplanung

Der Weg zur cleveren Kombination

Die Kombination von Anlagen der Energie- und Wärmegewinnung mit Funktionen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung sowie der Biodiversität und Freiraumnutzung erfordert sorgfältige Planung und klare Prozesse. Unsere Schritt-für-Schritt-Übersicht hilft dabei.

Beratung und Förderung

Faktor 3 AG
Unterstützung

Los geht’s!

Für die Umsetzung kombinierter Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel gibt es viele Wege. Besonders wirkungsvoll und flächensparend ist die integrierte Planung. Dabei bietet die Stadt Hamburg viel Unterstützung.

PDF-Download

Illustration: Faktor 3 AG
Broschüre

Wegweiser „Clever kombiniert“

Wie erneuerbare Energien und Grünplanung einen Beitrag für das Klima und zur effizienten Flächennutzung leisten