Gebäudebegrünung heißt nicht nur Gründach, sondern auch Grüne Wände. Zu deren Vorteilen, Varianten und möglichen Pflanzenarten informiert die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft in ihrem neuen Handbuch – Grüne Wände.
Unterstützung für Planende und Baudienststellen, um Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungsunterlagen bei Gründächern zu erstellen. Sie dienen dazu, Dachbegrünungsaufbauten in gewissem Maße zu standardisieren, zu vereinfachen und produktneutral sowie VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) gerecht auszuschreiben.
Digitale Hilfestellung für die Verwaltung und Ausführung von Pflegemaßnahmen an Dachbegrünungen. Bereitgestellt vom Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin - IASP
Hamburg hat eine eigene Gründachstrategie entwickelt und möchte damit Anstoß für den Bau von mehr begrünten Dächern auf Neubauten und für geeignete Flachdachsanierungen geben.