Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Hamburgs Grün Grünes Netz
Hamburgs vielfältige Grün- und Freiräume

Das Grüne Netz Hamburg

Das Grüne Netz gliedert die Stadt und macht Hamburg attraktiv und lebenswert. Zentrale Bestandteile sind die zwei Grünen Ringe und zwölf Landschaftsachsen, zwischen denen sich zahlreiche Grünanlagen und grüne Wege spannen.

BUKEA / Studio Käfig

Der 1. Grüne Ring führt auf dem alten Wallring am Rande der Innenstadt in etwa einem Kilometer um das Rathaus herum, während der 2. Grüne Ring in acht bis zehn Kilometern Entfernung auf ca. 100 Kilometern Länge die Stadt umrundet und viele Parks und Kulturlandschaften miteinander verbindet.

Die Landschaftsachsen leiten strahlenförmig von der Innenstadt durch Parks, Kleingärten, Friedhöfe und Grünzüge bis in die Landschaften am Stadtrand. 


Zum Weiterlesen

BUKEA/Rabe Landschaften

Ausblick

Das Konzept bündelt Wissen und setzt Schwerpunkte – die Arbeit jedoch geht weiter! Auf Basis der Vision werden in den nächsten fünf bis zehn Jahren Einzelprojekte entwickelt, weitere Beteiligungsformate durchgeführt und Finanzierungsmöglichkeiten untersucht. Ein Fokus des Bezirks...

Fokusraum „Park am Moorgrundteich“

Rund um den Moorgrundteich ist schon viel Grün zu sehen. Die Flächen werden jedoch bislang als Nebenflächen des Regenrückhalteteiches verwaltet und weisen noch nicht den Charakter eines Parks auf. Genau hier setzt die Vision für die Landschaftsachse an: Nördlich des Teiches sollen neue...

Fokusraum „Osterbektal“

Der Osterbekkanal wandelt sich ab Dulsberg zum Bachlauf und die Landschaftsachse weitet sich zu einem grünen Tal auf. Die Vision sieht einen durchgehenden Park vor, der den Bach in diesem Abschnitt begleitet. Bisherige Barrieren – wie die private Nutzung von Teilflächen als Kleingärten...