Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Hamburgs Grün Landschaftsprogramm
Material zum Landschaftsprogramm

Freiraumverbundsystem

Grün-und Freiflächen haben große Bedeutung für die Lebensqualität der Stadt. Das Freiraumverbundsystem verdeutlicht die vielfältigen Freiräume für die Bevölkerung und verbindet die Parkanlagen, Spiel-und Sportflächen, Kleingartenanlagen und Friedhöfe in der Stadt und bis an den Stadtrand.

BUKEA

Die Karte "Landschaftsprogramm Hamburg  / Freiraumverbund"  ist Bestandteil des Landschaftsprogramms. Sie wird aus dem Datenbestand des aktuellen Landschaftsprogramms abgeleitet. Die Abgrenzungen von Landschaftsachsen, Grünen Ringen und weiteren Elementen des Freiraumverbundes entsprechen somit der Darstellung im Landschaftsprogramm. Eine Aktualisierung erfolgt einmal im Quartal.

Deutsch

Englisch


Zum Thematischer Entwicklungsplan 2. Grüner Ring - Freiraumverbundsystem

Download

1. Grüner Ring - Wallring

PDF herunterladen [PDF, 12,1 MB]

Die Entwicklung des Freiraumverbundsystems für Hamburg

PDF herunterladen [PDF, 310,1 KB]

System der Freiraumtypen in Hamburg

PDF herunterladen [PDF, 44,7 KB]

Richtwerte für die Planung von Grün- und Freiflächen in Hamburg

PDF herunterladen [PDF, 26,1 KB]

Karte Arten u. Biotopschutz – Flächennutzungsplan

BSW

Flächennutzungsplan

Der Flächennutzungsplan (FNP) ist ein gesamtstädtisches formales Planungsinstrument und bildet die Grundlage einer geordneten städtebaulichen Entwicklung für das gesamte Stadtgebiet Hamburgs.

Amt für Naturschutz und Grünplanung
Arten- und Biotopschutz

Hamburgs Naturschutzprogramm

Das Arten- und Biotopschutzprogramm repräsentiert Hamburgs flächendeckendes Naturschutzprogramm.

BUE

Planportal

Landschaftsprogramm mit Karte Arten- und Biotopschutz sowie Flächennutzungsplan und Bebauungspläne hier online.