Freizeitangebote für Klein und Groß
An der Kreuzung der Jenfelder Allee mit der Jenfelder Straße weist eine Allee aus Kastanienbäumen den Eingang in den Park, der über einen großen Rundweg erschlossen werden kann. Die zentrale Wiese mit den vereinzelten Gehölzen eignet sich bestens zum entspannten Sonnenbaden, aber auch für unterschiedliche Spiele. Immer wieder begleiten Bänke, ein überdachter Pavillon und Kinderspielgeräte den Weg durch die Anlage. Die Kleinen haben die Wahl zwischen verschiedenen Wipptieren, einer Kletterburg mit Rutschen und einer bunten Lokomotive. In einem ruhigen Seitenbereich wurde ein Grillplatz mit Steingrill und Sitzmöglichkeiten eingerichtet.
Vielfältige Gewässerlandschaft inmitten der Stadt
Folgt man der zweiten Kastanienallee gegenüber vom Pavillon, gelangt man zum Jenfelder Moor. So wird heute der See genannt, der sich westlich des Parks anschließt. Von dem Rundweg, der einmal um das Gewässer herumführt, zweigt ein Seitenweg zu einem weiteren kleinen Teich ab. Dieses Feuchtbiotop mitten in der Stadt hat sich zu einem Paradies für Wasservögel entwickelt. Mit etwas Glück kann man hier Reiher, Kormorane, Haubentaucher und sogar Eisvögel beobachten. Das Jenfelder Moor entwässert in die Rahlau, einen Bach, der nördlich von Tonndorf an der Grenze zu Rahlstedt entspringt und in Wandsbek in die Wandse mündet. Teilweise durchfließt die Rahlau Auenlandschaften und wird von einem Wanderweg begleitet, der auch am Jenfelder Moor entlangführt. Wer also seinen nächsten Besuch im Jenfelder Moorpark noch ein wenig ausdehnen möchte, dem sei empfohlen, der Rahlau in Richtung Norden bis zu ihrem Ursprung in Tonndorf zu folgen.