Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Hamburgs Grün Parkanlagen
Jenfeld

Jenfelder Moorpark

Kaum vorstellbar, dass große Teile Jenfelds einst aus sumpfigem Moorland bestanden. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lebten die Bauern in den umliegenden Dörfern vom Torfstechen, was das Moor nach und nach verschwinden ließ. Etwa 200 Jahre später ist vom einstigen Moorgebiet zwar nichts mehr übrig, ein wertvolles Biotop für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten ist es jedoch weiterhin. Heute befindet sich an dieser Stelle ein idyllischer See, der vom Jenfelder Moorpark umgeben wird.

Freizeitangebote für Klein und Groß

An der Kreuzung der Jenfelder Allee mit der Jenfelder Straße weist eine Allee aus Kastanienbäumen den Eingang in den Park, der über einen großen Rundweg erschlossen werden kann. Die zentrale Wiese mit den vereinzelten Gehölzen eignet sich bestens zum entspannten Sonnenbaden, aber auch für unterschiedliche Spiele. Immer wieder begleiten Bänke, ein überdachter Pavillon und Kinderspielgeräte den Weg durch die Anlage. Die Kleinen haben die Wahl zwischen verschiedenen Wipptieren, einer Kletterburg mit Rutschen und einer bunten Lokomotive. In einem ruhigen Seitenbereich wurde ein Grillplatz mit Steingrill und Sitzmöglichkeiten eingerichtet.

Vielfältige Gewässerlandschaft inmitten der Stadt

Folgt man der zweiten Kastanienallee gegenüber vom Pavillon, gelangt man zum Jenfelder Moor. So wird heute der See genannt, der sich westlich des Parks anschließt. Von dem Rundweg, der einmal um das Gewässer herumführt, zweigt ein Seitenweg zu einem weiteren kleinen Teich ab. Dieses Feuchtbiotop mitten in der Stadt hat sich zu einem Paradies für Wasservögel entwickelt. Mit etwas Glück kann man hier Reiher, Kormorane, Haubentaucher und sogar Eisvögel beobachten. Das Jenfelder Moor entwässert in die Rahlau, einen Bach, der nördlich von Tonndorf an der Grenze zu Rahlstedt entspringt und in Wandsbek in die Wandse mündet. Teilweise durchfließt die Rahlau Auenlandschaften und wird von einem Wanderweg begleitet, der auch am Jenfelder Moor entlangführt. Wer also seinen nächsten Besuch im Jenfelder Moorpark noch ein wenig ausdehnen möchte, dem sei empfohlen, der Rahlau in Richtung Norden bis zu ihrem Ursprung in Tonndorf zu folgen.

Zusatzinformation

Bezirk:

Wandsbek

Lage:

zwischen Jenfelder Allee und Jenfelder Tannenweg

ÖPNV:

Bus Linie 162 bis Albert Schweitzer Ring

Fläche:

5,15 ha

Spielplatz:

vorhanden

Hundeauslaufzone:

nicht ausgewiesen

Kontakt

Freie und Hansestadt Hamburg

Bezirksamt Wandsbek
Fachamt Management des öffentlichen Raumes