Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Hamburgs Grün Spielplätze
Unnapark in Eimsbüttel: Ein Baum und ein Spielplatz
Tipps für Familien

Spielplätze

Spielplätze und Ausflugsziele für Kinder und Familien.

Hamburger Stadtpark
Werner Bartsch
Hamburgs Spielplätze

Rund 750 öffentliche Spielplätze in Hamburg

Kinder und Jugendliche brauchen Spiel- und Erlebnisräume im Freien, in den Parkanlagen und in der Natur. Spiel und Bewegung fördern maßgeblich ein gesundes Leben.

1 /

Interaktive Karte

Aktuelle Neuauflage

Werner Bartsch
Freizeittipps für Familien

Hamburgs Grün für Kinder und Familien

In unserem Faltblatt finden Sie über 150 besonders attraktive Spielplätze und Ausflugsziele für Familien. (Faltblatt mit Karte, Mai 2017)

Unsere Tipps

H. Kuellmer
Eimsbüttel

Spielplatz Königskinder

Im Jahr 2016 ist im Bezirk Eimsbüttel, am Königskinderweg in Schnelsen ein weiterer Spielplatz überarbeitet worden.

G. Lang
Neugraben-Fischbek

Regenwasser-Spielplatz – „Biberland“

In der Grünverbindung Nordheide/Ostheide in Neugraben-Fischbek entstand 2013 der erste Regenspielplatz Hamburgs.

D. Wimmer
Neuwiedenthal

Spielen in der Parkanlage Rehrstieg

Ein auffälliges Wegesystem schlängelt sich durch die Parkanlage und verbindet die einzelnen Spiel- und Nutzungsbereiche.

BSU
Hamburg-Neustadt

Spielplatz in Planten un Blomen

Er ist nicht nur der größte der Stadt, sondern wohl auch der Bekannteste und Beliebteste.

Anne Schöfer
Langenhorn

Funsportplatz Essener Straße

Seit Herbst 2011 ist der Norden Langenhorns um ein Freizeitangebot speziell für Jugendliche reicher.

BSU
Alt-Steilshoop

Spielplatz am Appelhoffweiher

Es muss nicht gleich ein Ausflug aufs Land sein, um ein bisschen Bauernhof-Atmosphäre zu schnuppern.

BSU
Nettelnburg

Spielplatz Katendeich

Die Kleinen können auf Felsen klettern oder sich auf den modernen Spielgeräten austoben.

BSU
Osdorf

Hans-Christian Andersen Park

Das Besondere sind die zahlreichen Märchenskulpturen, die die Kleinen in ihr Spiel einbeziehen können.

Anne Schöfer
Volksdorf

Spielplatz Schemmannstraße

Der 2008 umgebaute Spielplatz zählt zu den größten der Hansestadt und liegt nahe der Quelle der Berner Au.

Sie haben Fragen?

„Management des öffentlichen Raumes“ – Abteilung Stadtgrün

Ihre Ansprechpartner:innen für Spielplätze

Bei Fragen, Anregungen oder Hinweise rund um den öffentlichen Spielplatz, wenden Sie sich bitte an das Fachamt Management des öffentlichen Raumes in den Bezirksämtern. Bitte geben Sie möglichst die Adresse des Spielplatzes (Straßenname, Parkanlage) an, damit ihre Anregungen und Hinweise schnell weiter geleitet werden können. Die Kontakte der Bezirksämter, Fachamt Management des öffentlichen Raumes sind hier zu finden.