Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Hamburgs Grün Spielplätze
Altona, Osdorf

Spielen im Hans-Christian Andersen Park

Welches Kind liebt sie nicht: die Geschichten des dänischen Dichters Hans-Christian Andersen? Ob „Des Kaisers neue Kleider“, „Die Prinzessin auf der Erbse“ oder „Die kleine Meerjungfrau“ – die Figuren seiner Erzählungen sind jedem gut bekannt. Während sich diese Märchenwelten bisher nur in der Fantasie der Kinder abspielten, werden sie nun zum Leben erweckt – im Hans-Christian-Andersen-Park in Osdorf. Denn das Besondere an dieser Grünanlage sind die zahlreichen Märchenskulpturen, die die Kleinen aktiv mit in ihr Spiel einbeziehen können.

Zu Ehren von Hans-Christian-Andersen

Der zwischen 2005 und 2009 angelegte Quartierspark wurde zu Ehren des 200. Geburtstags des Dichters nach ihm benannt und im Jahr 2007 durch passende Sandstein- und Stahlfiguren des Bildhauers Jan Amelung ergänzt. Sie verteilen sich im gesamten Park, der als eine große Spielfläche gesehen werden kann. Darüber hinaus gibt es noch weitere Attraktionen für alle Altersgruppen. Ein Spielschiff aus Sandstein mit entsprechenden Aussparungen und Stangen lädt zum Klettern ein, während man auf der Sandfläche nebenan Beachvolleyball spielen kann. Selbst bei etwas schlechterem Wetter werden der moderne Bolzplatz mit Streetballfläche oder die Tischtennisplatten gern genutzt.

Angebote für Groß und Klein

Etwas abgetrennt befindet sich ein Kleinkindbereich mit Sandkasten, Wipptieren und einer Schaukel. Zahlreiche Bänke und Sitzgruppen ermöglichen auch mal ein kleines Picknick mit Freund:innen oder Familie. Und ein wenig versteckt inmitten von Bäumen wurde eine gemütliche Leseecke mit Sitzmöglichkeiten aus Sandstein geschaffen, in der die Kinder den Geschichten von Hans-Christian Andersen oder anderen Dichter:innen lauschen können.

In unmittelbarer Umgebung des Parks befinden sich mehrere Schulen und Kitas, für die der Spielplatz ein attraktives Ausflugsziel darstellt. Aber auch bei den Kindern und Jugendlichen des umliegenden Wohngebietes ist er sehr beliebt, da er sicher und ruhig abseits jeglicher Straßen gelegen ist und auch mal ohne Eltern aufgesucht werden kann.

Anfahrt

Über die Bushaltestelle Knabenweg ist der Spielplatz mit dem ÖPNV zu erreichen.

Adresse

Knabeweg auf Höhe Haus Nr. 18, Hamburg

Ausgewählte Spielplätze im Überblick

BUKEA / Isadora Tast
Wandsbek, Alt-Steilshoop

Spielplatz am Appelhoffweiher

Es muss nicht gleich ein Ausflug aufs Land sein, um ein bisschen Bauernhof-Atmosphäre zu schnuppern.

BUKEA / Isadora Tast
Hamburg-Harburg, Neugraben-Fischbek

Spielplatz Drachenthal

Die Drachenskulptur ist die Hauptattraktion des Spielplatzes im sogenannten Drachenthal.

Anne Schöfer
Hamburg-Nord

Spielplatz Hammenmacherstieg

Seit Herbst 2011 ist der Norden Langenhorns um ein Freizeitangebot speziell für Jugendliche reicher.

Alle Ergebnisse