Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Hamburgs Grün Spielplätze
Harburg

Kinderspielplatz Marmstorferweg im Stadtpark Harburg

Für viele Familien mit kleinen Kindern stellt sich an einem heißen Sommertag die Frage: Auf den Spielplatz oder lieber ins Freibad? Warum nicht beides verbinden? Auf dem Wasserspielplatz im Harburger Stadtpark können die Kleinen herumtoben und spielen und sich gleichzeitig im kühlen Nass erfrischen.

Wasserspielplatz: Planschbecken, Wasserrutsche und vieles mehr

Der etwa 9000 Quadratmeter große Spielplatz am Marmstorfer Weg wurde bereits 1958 auf dem Gelände einer ehemaligen Zündschnurfabrik angelegt und im Jahr 1993 grundüberholt. Er verfügt über ein ausgeklügeltes Pumpensystem und bietet die verschiedensten Wasserspielgeräte. Ein großes Kinderplanschbecken, das erst vor einigen Jahren erneuert wurde, wird ständig mit frischem Wasser gespeist und hat sogar eine kleine Wasserrutsche. Nebenan gibt es mehrere Hüpfgeräte, die Wasser verspritzen, wenn man darauf herumspringt. Und auch auf der angrenzenden Sandspielfläche behält wohl Niemand trockene Füße. Die Wassermatschanlage aus Holz wird durch Pumpen mit Wasser versorgt und gibt den Kindern viele Anregungen zum Experimentieren und Planschen.

Einmal Lokomotivführer:in sein!

Aber auch die etwas Wasserscheuen kommen auf dem Spielplatz am Marmstorfer Weg auf ihre Kosten. Sie können sich auf der großen Spielwiese austoben oder einmal Lokomotivführer:in sein. Am Waldrand gibt es eine große Rutsche, Schaukeln und einen Basketballkorb und direkt am Eingang einige Kletter- und Balanciergeräte sowie eine weitere Rutsche.

Toll gelegen mitten im Park

Auf dem Gelände befindet sich auch ein Kindergarten mit Spielhaus, deren kleine Besucher:innen die Anlage mit nutzen können. Auch bei Schulklassen ist der Wasserspielplatz äußerst beliebt und durch seine außergewöhnliche Ausstattung und die tolle Lage sogar überregional bekannt. Er liegt nicht nur inmitten des Harburger Stadtparks, sondern auch unmittelbar am Außenmühlenteich, so dass man den Spielplatzbesuch mit anderen Aktivitäten wie dem Tretbootfahren verbinden kann. Die Gastronomie in der Nähe lädt zu einem kleinen Päuschen ein.

Anfahrt

Zu erreichen ist der Wasserspielplatz im Harburger Stadtpark mit dem Bus 245 oder 145 bis Marmstorfer Weg.

Adresse

Marmstorfer Weg neben Haus Nr. 29, Hamburg

Übersichtskarte Spielplätze

Ausgewählte Spielplätze im Überblick

BSU
Alt-Steilshoop

Spielplatz am Appelhoffweiher

Es muss nicht gleich ein Ausflug aufs Land sein, um ein bisschen Bauernhof-Atmosphäre zu schnuppern.

BUKEA Isadora Tast
Neuwiedenthal

Spielplatz Drachenthal

Die Drachenskulptur ist die Hauptattraktion des Spielplatzes im sogenannten Drachenthal.

Anne Schöfer
Langenhorn

Funsportplatz Essener Straße

Seit Herbst 2011 ist der Norden Langenhorns um ein Freizeitangebot speziell für Jugendliche reicher.

BSU
Osdorf

Hans-Christian Andersen Park

Das Besondere sind die zahlreichen Märchenskulpturen, die die Kleinen in ihr Spiel einbeziehen können.

Anne Schöfer
Harburg

Spielplatz Harburger Rathausplatz

Wer mit seinem Sprössling schon immer einmal in die Steinzeit reisen wollte, der bekommt mitten in der Harburger Innenstadt die Möglichkeit dazu – auf dem 2008 eröffneten Spielplatz auf dem Harburger Rathausplatz.

Anne Schöfer
Hummelsbüttel

Spielplatz Josthöhe

Die Anwohner von Hummelsbüttel kennen mit Sicherheit das kleine Dschungeldorf, das sich mitten im Wohngebiet in einer Parkanlage versteckt. Für die weniger Ortskundigen ist es noch ein Geheimtipp, den man eher zufällig auf einem Spaziergang entdeckt.

BSU
Nettelnburg

Spielplatz Katendeich

Die Kleinen können auf Felsen klettern oder sich auf den modernen Spielgeräten austoben.

H. Kuellmer
Eimsbüttel

Spielplatz Königskinder

Im Jahr 2016 ist im Bezirk Eimsbüttel, am Königskinderweg in Schnelsen ein weiterer Spielplatz überarbeitet worden.

BSU
Eimsbüttel

„Lindenpark“ – Spielinseln

Dass man sich in der Hamburger Innenstadt manchmal wie in einem „Großstadtdschungel“ vorkommt, wird wohl niemanden verwundern. Aber dass man sich beim Spazieren durch die Straßen von Eimsbüttel ganz plötzlich in einem echten Dschungel oder sogar auf Robinsons Insel wiederfindet, würde sicher keiner erwarten.

Anne Schöfer
St. Georg

Spielplatz im Lohmühlenpark

Durch seine ruhige Lage inmitten des sonst sehr belebten Stadtteils und seine umfangreichen Spiel- und Sportmöglichkeiten ist Lohmühlenpark für Kinder und Erwachsene gleichermaßen attraktiv.

Anne Schöfer
Harburg

Kinderspielplatz Marmstorferweg im Stadtpark Harburg

Auf dem Wasserspielplatz im Harburger Stadtpark können die Kleinen herumtoben und spielen und sich gleichzeitig im kühlen Nass erfrischen.

BSU
Hamburg-Neustadt

Spielplatz in Planten un Blomen

Er ist nicht nur der größte der Stadt, sondern wohl auch der Bekannteste und Beliebteste.

Alle Ergebnisse