Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Hamburgs Grün Spielplätze
Hamburg-Neustadt

Spielplatz in Planten un Blomen

Für viele gebürtige Hamburger ist er ein bedeutender Teil ihrer Kindheit und noch immer der Spielplatz Hamburgs schlechthin: Der Spielplatz in Planten un Blomen ist nicht nur der größte der Stadt, sondern wohl auch der Bekannteste und Beliebteste, was man im Sommer auch deutlich sehen kann. Und das liegt nicht zuletzt an seinem vielfältigen Spielangebot, das sich kaum in wenigen Sätzen zusammenfassen lässt.

  • Umwelt, Klima, Energie, Agrarwirtschaft
  • Sie lesen den Originaltext

In ganz Hamburg bekannt: Der Wasserspielplatz

Würde man die Kinder nach ihrer Lieblingsattraktion in Planten und Blomen fragen, so entstünde wohl ein Wettstreit zwischen den „Buller-Bergen“ und den Wasserspielen, denn beide üben eine gleichermaßen hohe Anziehungskraft aus. An heißen Sommertagen ist die Wasseranlage jedoch unschlagbar. Mit ihr können die Kleinen nach Herzenslust planschen, sich gegenseitig mit Wasser vollspritzen oder Kleckerburgen bauen. Die „Buller-Berge“ nebenan hingegen laden zum Klettern und Rutschen ein. An diversen Hangel- und Balancier-Elementen können die Kinder auf spielerische Art ihre Geschicklichkeit und Koordination trainieren. Und natürlich dürfen auch verschiedene Rutschen, Schaukeln und Klettergeräte nicht fehlen.

Auch für Kleinkinder geeignet

Für die Jüngsten gibt es einen separaten Kleinkindbereich mit bunten Spielhäusern, Wipp- und Klettergeräten und viel feinstem Buddel-Sand. Gleich nebenan schließt sich ein Picknickbereich mit mehreren Sitzgruppen und lustigen Holztieren zum Sitzen und darauf Herumklettern an. Hier kann man sich eine kleine Pause gönnen und die mitgebrachten Snacks oder eine Kleinigkeit vom Kiosk genießen. Dort gibt es neben Toiletten mit Erste-Hilfe- und Baby-Wickelraum auch eine Spielplatzaufsicht. Ganz in der Nähe wird auf einer kleinen Bahn im Sommer sogar Ponyreiten angeboten. Welcher andere Spielplatz kann da schon mithalten?

Und danach: Ein Spaziergang durch Planten un Blomen

Wenn man die Sprösslinge dazu überreden kann, sollte man den Spielplatz-Besuch unbedingt mit einem Spaziergang durch den schönen Park Planten un Blomen verbinden. Denn die umgestalteten Wallanlagen mit ihren verschlungenen Pfaden, zahlreichen Gärten sowie eindrucksvollen Stauden und Gehölzen gehören zum Schönsten, was Hamburg zu bieten hat.

Anfahrt

Den Spielplatz an der St.-Petersburger Straße, ganz in der Nähe der Messehallen, erreicht man von der Haltestelle Dammtor aus mit den S-Bahnen sowie den Bussen 4, 5 und 109.

Adresse

St. Petersburger Straße, Hamburg
gegenüber der Hamburg Messe

Ausgewählte Spielplätze im Überblick

BSU
Alt-Steilshoop

Spielplatz am Appelhoffweiher

Es muss nicht gleich ein Ausflug aufs Land sein, um ein bisschen Bauernhof-Atmosphäre zu schnuppern.

Torsten Koschützke
Neuwiedenthal

Spielplatz Drachenthal

Die Drachenskulptur ist die Hauptattraktion des Spielplatzes im sogenannten Drachenthal.

Anne Schöfer
Langenhorn

Funsportplatz Essener Straße

Seit Herbst 2011 ist der Norden Langenhorns um ein Freizeitangebot speziell für Jugendliche reicher.

BSU
Osdorf

Hans-Christian Andersen Park

Das Besondere sind die zahlreichen Märchenskulpturen, die die Kleinen in ihr Spiel einbeziehen können.

Anne Schöfer
Harburg

Spielplatz Harburger Rathausplatz

Wer mit seinem Sprössling schon immer einmal in die Steinzeit reisen wollte, der bekommt mitten in der Harburger Innenstadt die Möglichkeit dazu – auf dem 2008 eröffneten Spielplatz auf dem Harburger Rathausplatz.

Anne Schöfer
Hummelsbüttel

Spielplatz Josthöhe

Die Anwohner von Hummelsbüttel kennen mit Sicherheit das kleine Dschungeldorf, das sich mitten im Wohngebiet in einer Parkanlage versteckt. Für die weniger Ortskundigen ist es noch ein Geheimtipp, den man eher zufällig auf einem Spaziergang entdeckt.

BSU
Nettelnburg

Spielplatz Katendeich

Die Kleinen können auf Felsen klettern oder sich auf den modernen Spielgeräten austoben.

H. Kuellmer
Eimsbüttel

Spielplatz Königskinder

Im Jahr 2016 ist im Bezirk Eimsbüttel, am Königskinderweg in Schnelsen ein weiterer Spielplatz überarbeitet worden.

BSU
Eimsbüttel

„Lindenpark“ – Spielinseln

Dass man sich in der Hamburger Innenstadt manchmal wie in einem „Großstadtdschungel“ vorkommt, wird wohl niemanden verwundern. Aber dass man sich beim Spazieren durch die Straßen von Eimsbüttel ganz plötzlich in einem echten Dschungel oder sogar auf Robinsons Insel wiederfindet, würde sicher keiner erwarten.

Anne Schöfer
St. Georg

Spielplatz im Lohmühlenpark

Durch seine ruhige Lage inmitten des sonst sehr belebten Stadtteils und seine umfangreichen Spiel- und Sportmöglichkeiten ist Lohmühlenpark für Kinder und Erwachsene gleichermaßen attraktiv.

Anne Schöfer
Harburg

Spielplatz Marmstorfer Weg

Auf dem Wasserspielplatz im Harburger Stadtpark können die Kleinen herumtoben und spielen und sich gleichzeitig im kühlen Nass erfrischen.

BSU
Hamburg-Neustadt

Spielplatz in Planten un Blomen

Er ist nicht nur der größte der Stadt, sondern wohl auch der Bekannteste und Beliebteste.

Alle Ergebnisse