Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Hamburgs Grün Spielplätze
Hamburgs Spielplätze

Öffentliche Spielplätze in Hamburg

Spielplätze laden Kinder und Jugendliche zum Spielen, Bewegen und Erleben ein und sind schnell und bequem zu erreichen. In Hamburg gibt es über 780 öffentliche Spielplätze in allen Wohnquartieren und Stadtteilen, in Parkanlagen oder Grünzügen. Was alle vereint: Sie sind draußen, kostenfrei und bieten vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung von Kindern und Familien. Beim Spielen und Bewegen werden viele Fähigkeiten für den Alltag erlernt und dazu noch das Miteinander gefördert. Den Spielplatz „um die Ecke“ zu besuchen, ist naheliegend, viele andere Spielplätze lassen sich aber auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen und laden zu einem Ausflug ein.

Eindrücke von dem Spielplatz Drachenthal
Eindrücke von dem Spielplatz Drachenthal BUKEA / Isadora Tast

Rund 780 öffentliche Spielplätze in Hamburg

Neben den zahlreichen Freiflächen im Wohnumfeld und im Stadtteil bieten insbesondere die Spielplätze vielfältige Angebote zur Freizeitgestaltung von Kinder und Familien. Die Spielplätze sprechen in ihrer Vielfalt die unterschiedlichen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen an. Sie laden zum Spielen, Bewegen und Erleben ein. Und sind schnell und bequem zu erreichen.

In Hamburg gibt es rund 780 öffentliche Spielplätze in allen Wohnquartieren und Stadtteilen. Viele Angebote sind in Parkanlagen eingebunden oder liegen an grünen Wegen. Die Spiel- und Freizeitflächen in unmittelbarer Nähe der Wohnung oder auch an attraktiven, zentral gelegenen Orten tragen dazu bei, dass sich die Menschen in einer Metropole wie Hamburg wohlfühlen und abwechslungsreiche Freizeitangebote finden.

Aus der Fülle der 780 Hamburger Spielplätze haben wir eine Auswahl von 100 beliebten und interessanten Spielplätzen zusammengestellt. Von kleinen urbanen Stadtteilspielplätzen bis hin zu großen weitläufigen Spielplätzen in naturnaher Umgebung ist alles mit dabei! Zu jedem der 100 Spielplätze finden Sie Angaben zur Lage, der Erreichbarkeit mit dem ÖPNV sowie zum Spielangebot und viele schöne kleine Illustrationen, die Ihre Kinder begeistern werden.

Laden Sie sich hier unseren Spielplatzflyer herunter!

Alternativ können Sie sich auf unserer Interaktiven Karte durch eine Auswahl der 100 beliebtesten Spielplätze Klicken. Wählen Sie dazu eines der Symbole mit einem Klick aus und erfahren Sie mehr über die Ausstattung der Spielplätze: 

Interaktive Karte

 

Aktuelle Neuauflage

BUKEA / Studio Käfig

NEU: 100 beliebte Spielplätze in Hamburg

Laden Sie sich hier den Spielplatz-Flyer herunter

Eine Auswahl besonders beliebter Spielplätze

BUKEA / Isadora Tast
Altona, Altstadt

Spielplatz Unzerstraße im Walter-Möller-Park

Im Grünzug Neu-Altona bietet eine 10.000 Quadratmeter große Spieloase zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein.

BUKEA / Isadora Tast
Eimsbüttel, Schnelsen

Spielplatz Königskinder im Wassermannpark

Im Jahr 2016 ist im Bezirk Eimsbüttel, am Königskinderweg in Schnelsen ein weiterer Spielplatz überarbeitet worden.

BUKEA / Isadora Tast
Hamburg - Mitte, Wilhelmsburg

Wilhelmsburger Inselpark

Im Herzen der Hamburger Elbinsel befindet sich der Wilhelmsburger Inselpark. Gleich fünf Spielplätze und die größte Skateanlage Hamburgs können auf dem 100 Hektar großen Parkareal erkundet werden.

BUKEA / Isadora Tast
Hamburg-Mitte, St. Pauli

Spielplatz Planten un Blomen

Der Spielplatz ist nicht nur der größte der Stadt, sondern wohl auch Hamburgs bekanntester und beliebtester.

BUKEA / Isadora Tast
Wandsbek, Alt-Steilshoop

Spielplatz am Appelhoffweiher

Es muss nicht gleich ein Ausflug aufs Land sein, um ein bisschen Bauernhof-Atmosphäre zu schnuppern.

BUKEA / Isadora Tast
Harburg, Neuwiedenthal

Spielplatz Drachenthal

Die Drachenskulptur ist die Hauptattraktion des Spielplatzes im sogenannten Drachenthal.

Alle Ergebnisse

Weitere Spielplätze

Anne Schöfer
Hamburg-Nord

Spielplatz Hammenmacherstieg

Seit Herbst 2011 ist der Norden Langenhorns um ein Freizeitangebot speziell für Jugendliche reicher.

BSU
Altona, Osdorf

Hans-Christian Andersen Park

Das Besondere sind die zahlreichen Märchenskulpturen, die die Kleinen in ihr Spiel einbeziehen können.

Anne Schöfer
Hamburg-Harburg

Spielplatz Harburger Rathausplatz

Wer mit seinem Sprössling schon immer einmal in die Steinzeit reisen wollte, der bekommt mitten in der Harburger Innenstadt die Möglichkeit dazu – auf dem 2008 eröffneten Spielplatz auf dem Harburger Rathausplatz. Denn dieser vermittelt den Kleinsten in Ergänzung zum gegenüberliegenden Helms-Museum das Thema Archäologie auf spielerische Art und Weise.

G. Lang
Hamburg - Harburg, Neugraben-Fischbek

Spielplatz Fischbeker Holtweg

In der Grünverbindung Nordheide/Ostheide in Neugraben-Fischbek entstand 2013 der erste Regenspielplatz Hamburgs.

Anne Schöfer

Spielplatz Josthöhe – Hummelsbüttel

Die Anwohner von Hummelsbüttel kennen mit Sicherheit das kleine Dschungeldorf, das sich mitten im Wohngebiet in einer Parkanlage versteckt. Für die weniger Ortskundigen ist es noch ein Geheimtipp, den man eher zufällig auf einem Spaziergang entdeckt. Aber wer den Spielplatz an der Josthöhe einmal mit seinen Kindern besucht hat, wird sicher immer wiederkommen.

BSU
Bergedorf, Allermöhe

Drachen-Spielplatz

Die Kleinen können auf Felsen klettern oder sich auf den modernen Spielgeräten austoben.

Alle Ergebnisse

Sie haben Fragen?

„Management des öffentlichen Raumes“ – Abteilung Stadtgrün

Ihr Ansprechpartner für Parks und Spielplätze

Bei Fragen, Anregungen oder Hinweise rund um den öffentlichen Spielplatz, wenden Sie sich bitte an das Fachamt Management des öffentlichen Raumes in den Bezirksämtern. Bitte geben Sie möglichst die Adresse des Spielplatzes (Straßenname, Parkanlage) an, damit ihre Anregungen und Hinweise schnell weiter geleitet werden können. Die Kontakte der Bezirksämter, Fachamt Management des öffentlichen Raumes sind hier zu finden.