Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Hamburgs Grün Spielplätze
Eidelstedt

Spielplatz Wiebelstraße, Eidelstedt

Zusammen mit interessierten Anwohnern wurde mit dem Spielplatz Wiebelstraße ein Quartierspark geschaffen, der über viele besondere Spielgeräte – u.a. den Kletterdrachen – verfügt.

  • Umwelt, Klima, Energie, Agrarwirtschaft
  • Sie lesen den Originaltext

Klettern mal anders: Der Kletterdrache

Eine echte Herausforderung für kleine und große Klettermaxen bietet seit einigen Jahren der Quartierspark an der Wiebelstraße in Eidelstedt. Denn bei der Gestaltung des Spielplatzes entschied man sich gegen Standard-Klettergerüste und ließ stattdessen einen individuellen, bunten Kletterdrachen entwickeln, der komplett auf Horizontale und Vertikale verzichtet. Die schräg angeordneten Metallstangen in Verbindung mit unterschiedlichen Seilen und Netzen erfordern von den Kindern viel Fantasie und Geschick und bringen gleichzeitig jede Menge Spaß.

Neugestaltung gemeinsam mit den Bewohnern

Zwischen 2004 und 2005 wurden die ehemals vorhandenen Spielplätze in einen Quartierspark umgewandelt, der unter dem Motto „Spielen im Park“ ein vielfältiges Spiel- und Bewegungsangebot integriert. Dabei wurden die Anwohner intensiv beteiligt und vor allem die Wünsche der Kinder, Jugendlichen und Senioren berücksichtigt. So entstanden unterschiedliche Funktionsbereiche, darunter zwei voneinander abgetrennte Spielflächen. Für kleinere Kinder wurden geschützte Sandbereiche mit Spielhäusern und einer großen Netzschaukel geschaffen. Ältere Kinder und Jugendliche können sich dagegen auf den offenen, großzügigen Spielflächen austoben. An der renaturierten Mühlenau wurde speziell für ältere Besucher ein Sitz- und Aufenthaltsbereich mit Boule-Fläche angelegt.

Viele besondere Spielangebote

Für die Kinder gibt es neben dem großen Kletterdrachen außerdem eine Fünfeckschaukel, eine Drehscheibe und eine große Doppelseilbahn. Als Treffpunkt für Jugendliche wurde eine Aussichts-„Bastion“ mit Unterstand gebaut, die gleichzeitig der Startpunkt für das Klettergerät ist. Durch den hügeligen Park zieht sich ein geschwungener, asphaltierter Weg, der ideal als Skatebahn genutzt werden kann, während die großzügigen Rasenflächen zum Ballspielen und Herumtoben einladen.

Kinderbetreuung im Spielhaus

Der Spielplatz an der Wiebelstraße beherbergt darüber hinaus ein Spielhaus, das unter der Woche Kinderbetreuung mit diversen Freizeitaktivitäten anbietet. Nicht nur für die Kinder und Jugendlichen des Stadtteils hat sich der Quartierspark zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt, sondern auch für Erwachsene, die in der weitläufigen Anlage viele ruhige Rückzugsmöglichkeiten finden können oder hier ihren Sonntagsspaziergang machen.

Anfahrt

Man erreicht den Park mit dem Bus 4, 183, 281 oder 283 bis Mühlenauweg.

Adresse

Wiebelstraße gegenüber von Haus Nr. 7/ 9, Hamburg

Ausgewählte Spielplätze im Überblick

BSU
Alt-Steilshoop

Spielplatz am Appelhoffweiher

Es muss nicht gleich ein Ausflug aufs Land sein, um ein bisschen Bauernhof-Atmosphäre zu schnuppern.

Torsten Koschützke
Neuwiedenthal

Spielplatz Drachenthal

Die Drachenskulptur ist die Hauptattraktion des Spielplatzes im sogenannten Drachenthal.

Anne Schöfer
Langenhorn

Funsportplatz Essener Straße

Seit Herbst 2011 ist der Norden Langenhorns um ein Freizeitangebot speziell für Jugendliche reicher.

BSU
Osdorf

Hans-Christian Andersen Park

Das Besondere sind die zahlreichen Märchenskulpturen, die die Kleinen in ihr Spiel einbeziehen können.

Anne Schöfer
Harburg

Spielplatz Harburger Rathausplatz

Wer mit seinem Sprössling schon immer einmal in die Steinzeit reisen wollte, der bekommt mitten in der Harburger Innenstadt die Möglichkeit dazu – auf dem 2008 eröffneten Spielplatz auf dem Harburger Rathausplatz.

Anne Schöfer
Hummelsbüttel

Spielplatz Josthöhe

Die Anwohner von Hummelsbüttel kennen mit Sicherheit das kleine Dschungeldorf, das sich mitten im Wohngebiet in einer Parkanlage versteckt. Für die weniger Ortskundigen ist es noch ein Geheimtipp, den man eher zufällig auf einem Spaziergang entdeckt.

BSU
Nettelnburg

Spielplatz Katendeich

Die Kleinen können auf Felsen klettern oder sich auf den modernen Spielgeräten austoben.

H. Kuellmer
Eimsbüttel

Spielplatz Königskinder

Im Jahr 2016 ist im Bezirk Eimsbüttel, am Königskinderweg in Schnelsen ein weiterer Spielplatz überarbeitet worden.

BSU
Eimsbüttel

„Lindenpark“ – Spielinseln

Dass man sich in der Hamburger Innenstadt manchmal wie in einem „Großstadtdschungel“ vorkommt, wird wohl niemanden verwundern. Aber dass man sich beim Spazieren durch die Straßen von Eimsbüttel ganz plötzlich in einem echten Dschungel oder sogar auf Robinsons Insel wiederfindet, würde sicher keiner erwarten.

Anne Schöfer
St. Georg

Spielplatz im Lohmühlenpark

Durch seine ruhige Lage inmitten des sonst sehr belebten Stadtteils und seine umfangreichen Spiel- und Sportmöglichkeiten ist Lohmühlenpark für Kinder und Erwachsene gleichermaßen attraktiv.

Anne Schöfer
Harburg

Spielplatz Marmstorfer Weg

Auf dem Wasserspielplatz im Harburger Stadtpark können die Kleinen herumtoben und spielen und sich gleichzeitig im kühlen Nass erfrischen.

BSU
Hamburg-Neustadt

Spielplatz in Planten un Blomen

Er ist nicht nur der größte der Stadt, sondern wohl auch der Bekannteste und Beliebteste.

Alle Ergebnisse