Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Luft, Lärm... Fluglärmschutz
Startendes Flugzeug in der Abenddämmerung

Fluglärmschutz

Hamburg ist eine der wenigen Städte mit einem innerstädtischen Großflughafen. Teilweise reicht dichte Wohnbebauung bis an die Grenze des Flughafengeländes. Aus diesem Grund nimmt der Schutz gegen den Fluglärm einen besonderen Stellenwert ein.

Aktuelle Kurzmeldungen

Fluglärmschutzkommission (FLSK)

Dr. Bettina Schomburg ist neue Vorsitzende der Fluglärmschutzkommission

Die Bezirksamtsleiterin des Bezirks Hamburg-Nord, Dr. Bettina Schomburg, wurde zur neuen Vorsitzenden der Fluglärmschutzkommission (FLSK) gewählt.

08. April 2025 Pressemitteilung

05.02.2025: Stellungnahme von Senator Jens Kerstan zur Nachtflugsituation

Zur aktuellen Lage der sogenannten "Verspätungsregelung".

Fluglärmbeschwerden 2024

Die Übersicht über die regionale Verteilung der 2024 eingegangenen Beschwerden gegen Fluglärm finden Sie hier.

Pistensperrungen 2025

Der Hamburger Flughafen hat die Termine für die Pistensperrungen 2025 bekanntgegeben.

Allgemeine Informationen zum Fluglärmschutz

FAQ s zum Fluglärm

Fragen und Antworten zum Fluglärm am Hamburger Flughafen

Flugbewegungen

Monatliche Flugbewegungen nach Bahnrichtungen 2024

Ausnahmegenehmigungen

Ausnahmegenehmigungen Nachtflugbeschränkungen

Starts und Landungen

Zahl der nächtlichen Starts und Landungen nach Richtung, Stand 2024

Beschwerdeformular

Hamburg Service
Online-Formular

Beschwerden einfach und schnell aufgeben

Ihre Fluglärmbeschwerde geht automatisch an die zuständige Dienststelle - die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft.

Aufgaben der Fluglärmschutzbeauftragten

BSU/IB42
Bürgernah

Die Fluglärmschutzbeauftragte (FLSB)

Aufgaben der Fluglärmschutzbeauftragten und die Arbeit der Fluglärmschutzkommission

Informationen zu den Fluglärmschutzzonen

LGV
Detailkarten

Fluglärmschutzzonen

Hier finden Sie die detaillierten Karten der Fluglärmschutzzonen im PDF-Format.

BSU
Hamburger Verordnung

Fluglärmschutzverordnung

Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den Verkehrsflughafen Hamburg

LGV
Datenerfassung

Berechnungsgrundlagen

Dokumentation und Datenblätter des Datenerfassungssystems für den Verkehrsflughafen Hamburg

Alle Ergebnisse

Fluglärmschutzzonen Karte

Themen rund um den Flughafen

BUE
Wo wird geflogen?

Bahnverteilung am Flughafen

Hier werden die Bahnbenutzungsregeln erläutert und die daraus resultierende Bahnverteilung dargestellt

Hamburg Marketing GmbH
Hintergründe und Informationen

Nachtflugbeschränkungen

Informationen über die Nachtflugbeschränkungen des Hamburger Flughafens, Ausnahmegenehmigungen und Statistiken.

BUKEA
Statistik

Fluglärmbeschwerden 2023

2023 wurden insgesamt 39.020 Beschwerden erfasst. Gegenüber 2022 zeigt sich damit ein deutlicher Anstieg der Gesamtbeschwerdezahl.

Hilfreiche Links

Topsonic Systemhaus GmbH
TraVis

Fluginformationstool

Aktuelle und archivierte Flugspuren von An- und Abflügen nebst korrelierter Fluglärmdaten

LGV
Hamburg Airport

Lärmmessstellennetz

Darstellung der aktuellen Fluglärmmessdaten sowie anderer relevanter Daten

http://www.dfs.de
STANLY Track

Flugbewegungen

Bahnbenutzung und Flugbewegungen der vergangenen Tage in komprimierter Form

Kontakt

Colourbox
Informationen

Beschwerden

Alle Infos zu Fluglärmbeschwerden und zu Ihren Fragen rund um das Thema Fluglärm erhalten Sie hier.

Lärmschutz in Hamburg

LGV
Ansprechpartner Lärm

Hilfe bei anderen Lärmproblemen

Sie fühlen sich von Lärm belästigt, der nicht mit Fluglärm in Verbindung steht? Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner für Ihre Beschwerde.

Hamburg Marketing GmbH

Lärmminderung

Maßnahmen, interaktive Lärmkarten, Lärmaktionsplanung nach EG-Umgebungslärmrichtlinie sowie Projekte.