Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Luft, Lärm... Lärmminderung

Lärmminderung

Maßnahmen, interaktive Lärmkarten, Lärmaktionsplanung nach EG-Umgebungslärmrichtlinie sowie Projekte.

Lärmaktionsplanung nach EG-Umgebungslärmrichtlinie

© virtua73 - Fotolia.com
Instrumente der Lärmaktionsplanung

Die Umgebungslärmrichtlinie

Aufgabe der Richtlinie 2002/49/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Juni 2002.

BUKEA
Karte – Straßenverkehr

Interaktive Lärmkarte – Straße 2022

Auf dieser Karte können Sie ablesen, wie laut es bei Ihnen ist.

BUE
Strategische Lärmkartierung 2022

Lärmkarten 2022

Die Lärmkarten 2022 können als PDF-Datei herunter geladen werden.

Maßnahmen zur Lärmminderung in Hamburg

BSU

Lärmaktionsplanung in Hamburg

Seit der Umsetzung der sogenannten EU-Umgebungslärmrichtlinie (2002/49 EG) in deutsches Recht, werden bundesweit Lärmaktionspläne erstellt. Hamburg legte 2008 mit dem Strategischen Lärmaktionsplan die erste Stufe dazu vor. Entsprechend der rechtlichen Vorgaben zur Überprüfung der darin festgesetzten Maßnahmen zur Lärmminderung wurde dieser Plan in den Jahren 2013 (zweite Stufe), 2018 (dritte Stufe) und 2024 (vierte Stufe) überarbeitet und durch weitere Maßnahmen ergänzt.

Christoph Bellin / bildarchiv-hamburg.de

Lärmaktionsplanung des Eisenbahnbundesamtes

Das Eisenbahnbundesamt (EBA) ist zuständig für die Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes und hat diese (4. Runde) 2024 fertiggestellt.

Lärmschutz in Hamburg

LGV

Lärmschutz-Ansprechpartner

Sie fühlen sich von Lärm belästigt? Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner für Ihre Beschwerde.

BUKEA
Karte – Straßenverkehr

Interaktive Lärmkarte – Straße 2022

Auf dieser Karte können Sie ablesen, wie laut es bei Ihnen ist.

Hamburg Marketing GmbH

Fluglärm

Aktuelle Informationen. Gesetze, Verordnungen, Grundlagen, Statistiken sowie Themen rund um den Airport Hamburg.