Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Nachhaltigkeit Freiwilliges Ökologisches...
Einsatzstellen in Hamburg

Einsatzstellen in Hamburg

Die Entwicklung des FÖJ in Hamburg

BUE

Das FÖJ wurde 1996 in Hamburg eingeführt, damals mit 5 Plätzen innerhalb der Umweltbehörde. Fast jedes Jahr kamen seitdem weitere Einsatzstellen und damit auch weitere Einsatzbereiche dazu. Von einem Dienst mit Schwerpunkt im Naturschutz hat sich das FÖJ in Hamburg zu einem sehr breit aufgestellten Dienst sowohl im Natur- und Umweltschutz als auch im Bereich der Nachhaltigen Entwicklung weiterentwickelt.

So bieten wir heute Einsatzstellen in den unterschiedlichsten Vereinen und Verbänden aus dem Bereich Naturschutz und Umweltbildung sowie globales Lernen, in Unternehmen der Ver- und Entsorgung, in den Naturschutzämtern der Behörden, aber auch in der Klimaschutz- und Energieberatung, der Förderung des öffentlichen Nahverkehrs oder dem Fahrradwesen. Durch unterschiedliche Schwerpunktsetzungen konnten über die Jahre gezielt Einsatzstellen dazugewonnen werden.

Zum Weiterlesen

BUKEA

Voraussetzungen etc.

Hier finden Sie alle Infos, wie Sie selbst Einsatzstelle werden können.

BUKEA / Amelie Paassen
Wenn Du Dich für ein FÖJ entscheidest, bist Du sozial abgesichert

Unsere Rahmenbedingungen

Arbeitszeit, Urlaub, Unterkunft, Nebentätigkeiten, Versicherungen ...

Amt für Naturschutz und Grünplanung
Freiwilliges ökologisches Jahr

Für die Umwelt. Und für Dich.

Das FÖJ bietet jungen Menschen nach der Schule die Gelegenheit, viele Bereiche des Umweltschutzes kennenzulernen und sich beruflich zu orientieren. Die Möglichkeiten Natur, Umwelt und Klima zu schützen, sind dabei vielfältig. Das FÖJ wird gefördert durch das BMFSFJ, die Umweltbehörde Hamburg...