Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Nachhaltigkeit Freiwilliges Ökologisches...
Verschiedene Umweltthemen systematisch betrachten

Unsere Seminare

Eigene Themen einbringen, vorbereiten und durchführen.

Insgesamt erwarten dich im FÖJ 25 Bildungsseminartage aufgeteilt in fünf Wochen à 5 Tage! Wir fahren entweder mit dem ganzen Jahrgang oder mit der Seminargruppe in Jugendherbergen bzw. Seminarhäuser, teilweise mit Selbstversorgung.

Jede dieser Wochen steht unter einem besonderen Themenschwerpunkt.

September in Lankau bei Mölln: „Ankommen im FÖJ und Nachhaltigkeit

Neben dem Kennenlernen der anderen FÖJ’lerInnen steht hier insbesondere das Thema „Nachhaltigkeit“ im Fokus. Erste Impulse und Vorträge geben einen Eindruck über die Thematik sowie das kommende Jahr!

November in Lüneburg: „Klima- und (eigener) Ressourcenschutz“

Würden alle Menschen den Lebensstil der reichen Industrieländer kopieren, bräuchte die Menschheit rund drei Erden, um ihren Bedarf an Nahrung, Wasser und Energie zu decken. Die drohende Übernutzung unseres Planeten wirft Fragen auf und zwingt zum Handeln: Wie können unsere Gesellschaften heute Luft, Boden und Wasser, Tiere, Pflanzen und Rohstoffe für die nachfolgenden Generationen sichern? Wie lassen sich ökonomische Entwicklungsmöglichkeiten schaffen, die zugleich ökologisch vertretbar sind und die natürlichen Ressourcen schützen?

Februar in Trillup/Duvenstedt: „Ernährung und persönlicher Konsum“

Wie können wir uns und andere zu einem nachhaltigeren Lebensstil motivieren? Welche Macht haben wir als VerbraucherInnen? Welchen Einfluss hat mein Kaufverhalten? Wie kann ich durch bewusste Entscheidungen meinen Konsum reduzieren? Diesen und viele weitere Fragen widmen wir uns auf diesem Seminar .

April in Hamburg – Horn: „Nachhaltiges Leben in Hamburg“

Angesichts von Klima- und Umweltschutz, einer wachsenden Bevölkerung, bezahlbarem Wohnraum, nachhaltiger Verkehrsinfrastruktur etc. steht Hamburg als wachsende Stadt vor vielen Herausforderungen. So werden wir uns in dieser Woche mit verschiedenen Themengruppen der Stadt von einer anderen Perspektive aus nähern: die Vielfalt der Wohnmodelle in Hamburg betrachten, das „wilde Hamburg“ mit seinen Landschaftsachsen und den Natur- und Flächenschutz kennenlernen, Postwachstum und die Hamburger Wirtschaft näher beleuchten und und und…

Juni auf Sylt: „Meer als Lebensraum“

Unter der Themenüberschrift „Meer als Lebensraum“ werden wir uns auf diesem Seminar mit den Auswirkungen von Ebbe und Flut auseinandersetzen. Welchen Einfluss haben die Gezeiten auf Tiere und Pflanzen? Wie sieht das Leben im Watt aus? Mit welchen Belastungen hat das Meer derzeit zu kämpfen? (Plastikmüll / Seefahrt im Wandel der Zeit / Kreuzfahrtschiffe / Überfischung der Meere).

Zusätzlich zu diesen Pflichtseminaren bieten wir in Kooperation mit den Einsatzstellen Fortbildungen (Juleica, Fit für pädagogische Führungen, ...) sowie Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung (Reflexionstag, Beratung durch die Jugendberufsagentur, ...) an.

Zum Weiterlesen

BUKEA

Voraussetzungen etc.

Hier finden Sie alle Infos, wie Sie selbst Einsatzstelle werden können.

BUE
Einsatzstellen in Hamburg

Einsatzstellen in Hamburg

Die Entwicklung des FÖJ in Hamburg

BUKEA / Amelie Paassen
Wenn Du Dich für ein FÖJ entscheidest, bist Du sozial abgesichert

Unsere Rahmenbedingungen

Arbeitszeit, Urlaub, Unterkunft, Nebentätigkeiten, Versicherungen ...