Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Nachhaltigkeit Hamburg lernt Nachhaltigkeit
Praxismaterial

Hamburger Klimawaage

Klima- und Ressourcenschutz sind nicht nur Themen von globaler Bedeutung, sie können auch auf lokaler Ebene von jedem Bundesbürger im Alltag unterstützt werden. Jeder Bundesbürger trägt einen ökologischen Rucksack von 11 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr. Aus Gründen der Klimagerechtigkeit und des Ressourcenschutzes ist es notwendig, diesen auf 3 Tonnen zu reduzieren.

  • Umwelt, Klima, Energie, Agrarwirtschaft
  • Sie lesen den Originaltext
Amelie Paassen

Die Hamburger Klimawaage der BUKEA setzt hier an und führt dem Verbraucher CO2-Einsparmöglichkeiten im Bereich alltäglicher Verhaltensweisen vor Augen und zeigt klimafreundliche Handlungsalternativen auf. Gegenübergestellt werden klimaschädliche und klimafreundliche Verhaltensweisen in den Bereichen Ernährung, Mobilität und Konsum. Sie eignet sich für den Einsatz als Infostand, zur Einführung oder Vertiefung des Themas Klimaschutz in Seminaren, Unterrichtseinheiten und Workshops. Mit dem Einsatz der Klimawaage kann man sich dem Thema Klimawandel spielerisch nähern.

Download

Alles auf einen Blick: Das Konzept zur Klimawaage

PDF herunterladen [PDF, 1,3 MB]

Gebrauchsanweisung und Quellenangaben

PDF herunterladen [PDF, 1,2 MB]

Fragebogen zur Nutzung der Klimawaage

PDF herunterladen [PDF, 62,0 KB]

Amelie Paassen
Anwendung

Einsatzmöglichkeiten

Beispiele für Zielgruppen und Einsatzmöglichkeiten der Klimawaage

dpa
Hintergrund

Klimawandel

Welchen Einfluss hat mein Verhalten im Alltag auf das Klima?

Kontakt

Geschäftsstelle der Initiative Hamburg lernt Nachhaltigkeit (HLN)

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft