Click here for the English version
In Zeiten zunehmender geopolitischer Krisen fördert die HSC den multilateralen Austausch in einem geschlossenen Raum. Sie ermutigt zu offenen Dialogen und zielt auf die Stärkung von Vertrauen in internationale Partnerschaften ab. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die Konzeption politischer Rahmenbedingungen für gemeinsames Handeln. Die HSC unterscheidet sich von anderen Konferenzformaten, indem durch eine vorgeschaltete Ko-Kreations-Phase explizite Durchbrüche zur Erreichung der SDGs bis 2030 erarbeitet werden. Auch die Rolle von Wirtschaftsunternehmen in neuen Nachhaltigkeitsallianzen wird mit der HSC gestärkt.
Die Stabsstelle Nachhaltigkeit bringt sich gemeinsam mit der Senatskanzlei, als eine der vier Initiatoren der HSC, in die Ausrichtung und inhaltliche Gestaltung der Konferenz ein. Die Leitung des Themen Hub "Future Cities" obliegt der FHH. Der Hub widmet sich der nachhaltigen Stadtentwicklung und der Gestaltung zukunftsfähiger urbaner Räume.
Weitere Informationen
Die erste HSC fand am 7. und 8. Oktober 2024 in der Handelskammer Hamburg und dem Hamburger Rathaus statt. Im Jahr 2025 findet die Konferenz am 02. und 03. Juni 2025 statt.
Mehr über die Konferenz, das Programm und die hochrangigen Gäste finden Sie unter Hamburg Sustainability Conference - Home.
Informationen zur öffentlichen Aktionswoche der Hamburg Sustainability Conference finden Sie hier: Hamburg Sustainability Conference - Hamburg Sustainability Week