Die Hamburg Sustainability Week findet in diesem Jahr parallel zur international ausgerichteten Hamburg Sustainability Conference (HSC) statt. Auf der HSC stellen führende Persönlichkeiten die Weichen für die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele auf internationaler Ebene. Die Hamburg Sustainability Week hat als Gegenstück einen lokalen Fokus. Sie nutzt die Strahlkraft der internationalen Konferenz, um in Hamburg Momentum für die nachhaltige Transformation zu schaffen. Sie bietet Raum für Begegnung mit wichtigen Nachhaltigkeitsakteuren, Austausch mit Entscheiderinnen und Inspiration für notwendige Innovationen.
Ziel der Sustainability Week ist es, neue Impulse für ein zukunftsfähiges Hamburg zu setzen. Mit vielfältigen Veranstaltungen, interaktiven Formaten und Erlebnisorten bringt sie Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung, Wissenschaft, Schule und Kultur zusammen. Diese nutzen die Week als eine Plattform für die Zusammenarbeit und entwickeln in neuen und ungewöhnlichen Allianzen Lösungen für die Erreichung der der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele in Hamburg. Zudem macht die Week die gute Nachhaltigkeitsarbeit, die in Hamburg bereits geleistet wird, sichtbar.
Nachhaltigkeitswerkstatt – Gemeinsam Lösungen entwickeln
Die Nachhaltigkeitswerkstatt bildet das Herzstück der Sustainability Week und findet am 4. Juni in der Handelskammer statt. In 12 verschiedensten Formaten werden neue Lösungen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele erarbeitet. Das Programm reicht von Demokratiebildung über Diskussionsrunden zu Themen wie menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten, Biodiversität oder nachhaltiger Filmproduktion bis hin zu Workshops unter anderem zu innovativen Bildungsansätzen. Ziel ist es, Synergien zu schaffen und praktische Schritte zur Umsetzung der SDGs in Hamburg zu identifizieren. Ein besonderer Fokus liegt darauf, Zielkonflikte zwischen den SDGs zu Tage zu fördern und bearbeitbar zu machen.
Hier können Sie sich für die Nachhaltigkeitswerkstatt anmelden. Hilfe bei der Anmeldung bietet die Anleitung.

Über 100 öffentliche Veranstaltungen in der gesamten Stadt
In der Woche vom 1. bis 6. Juni finden im gesamten Stadtgebiet über 100 öffentliche Veranstaltungen statt. Das Programm umfasst Stadtführungen, Diskussionen, Konzerte, Filmvorführungen, Pub-Quizze, Workshops und andere Mitmachaktionen. Viele Beiträge werden von lokalen Initiativen, Vereinen, Unternehmen, Bildungsinstitutionen oder öffentlichen Einrichtungen gestaltet – für alle Generationen, niedrigschwellig und kostenfrei.
Ob auf Dächern, auf dem Wasser oder im Kinosaal – jede Veranstaltung trägt dazu bei, Nachhaltigkeit als lebendiges Querschnittsthema zu verankern. Zusätzlich gibt es zwei zentrale Erlebnisorte der Nachhaltigkeit: das Grindelviertel mit Veranstaltungen im HADLEY’s, der Universität Hamburg, dem Abaton Kino und dem TONALi-Saal sowie die Hauptkirche St. Katharinen. Sie lädt zu Konzerten, Diskussionen oder Vorträgen renommierter Wissenschaftler:innen ein, die unter einer sieben Meter großen Weltkugel (Gaia-Ausstellung) stattfinden.
Das detaillierte Veranstaltungsprogramm ist im Veranstaltungskalender online abrufbar und wird laufend aktualisiert.
Rolle der Stabsstelle Nachhaltigkeit
Die Hamburg Sustainability Week wird von der HSC gGmbH organisiert, die auch für die Organisation der internationalen Konferenz zuständig ist. Die Stabsstelle Nachhaltigkeit der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft unterstützt die Hamburg Sustainability Week finanziell und begleitet die Organisation inhaltlich und konzeptionell. Sie sorgt dafür, dass die in Hamburg aktuell am meisten diskutierten Nachhaltigkeitsthemen auf der Sustainability Week Raum finden. Ein Beispiel dafür ist die Schwerpunktsetzung der Nachhaltigkeitswerkstatt zum Thema SDG-Zielkonflikte. Die Stabsstelle initiiert eigene Formate wie das Speeddating der Nachhaltigkeit, fungiert als Bindeglied zwischen Stadtgesellschaft und Verwaltung und integriert die Ergebnisse in die städtische Nachhaltigkeitsarbeit.
Weitere Informationen
Homepage der Hamburg Sustainability Week
Veranstaltungskalender der Hamburg Sustainability Week
Anmeldung für die Nachhaltigkeitswerkstatt der Hamburg Sustainability Week am 4.6.
Anleitung zur Anmeldung für die Nachhaltigkeitswerkstatt der Hamburg Sustainability Week