Gültig seit 1.1.2025
Recyclingpapier oder Papier aus Frischfasern? Kaffee aus fairem Anbau oder konventionelle Bohnen? So wie alle Menschen und jeder Betrieb immer wieder Produkte des täglichen Bedarfs einkaufen, tut es auch der Staat. Seit 2016 setzt Hamburg beim öffentlichen Einkauf mehr und mehr auf ökologische Produkte und geht so mit gutem Beispiel voran. Nun hat Hamburg einen neuen Nachhaltigkeitsleitfaden für den öffentlichen Einkauf beschlossen. Dieser schließt u.a. den Kauf umweltschädlicher Produkte wie etwa Einweggeschirr, Torf oder nicht-reparierbarer Elektrogeräte aus.
Download zum Nachhaltigkeitsleitfaden
Ansprechpersonen:
Nachhaltiger Einkauf in der BUKEA
Kontakt: Friederike Mieß und Jana Burmeister
Funktionspostfach: nachhaltigkeitsleitfaden@bukea.hamburg.de
Nachhaltiger Einkauf in der Finanzbehörde
Kontakt: Mascha Gieseke-Menny und Miriam Scherger
Funktionspostfach: nachhaltigereinkauf@fb.hamburg.de
Webseite: Nachhaltigkeit im Einkauf