Mit einer Feier, Fachvorträgen und der Eröffnung der Ausstellung „Moin Neuwerk!“ hat die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) das 35-jährige Bestehen des Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer zelebriert.
Ab Anfang April ziehen wieder Schafe und Ziegen in die offenen Lebensräume des Naturschutzgebiets Boberger Niederung ein. Die tierischen Rasenmäher sind je nach Wetterlage bis Oktober im Einsatz und sorgen dafür, dass keine Bäume und Sträucher die Flächen überwuchern und das Gras nicht zu hoch...
Mit dem heutigen Senatsbeschluss baut die Freie und Hansestadt Hamburg ihren erst zwei Wochen zuvor gesetzten bundesweiten Rekord von über zehn Prozent Naturschutzgebiet im Stadtgebiet weiter auf nun 10,33 Prozent aus. Mit dem rund 67 Hektar großen Naturschutzgebiet ergibt sich nun eine...
Durch die Erweiterung der bestehenden Naturschutzgebiete Kirchwerder Wiesen und Boberger Niederung erreicht die Hansestadt mit dem heutigen Senatsbeschluss als erstes Bundesland die 10-Prozent-Marke an Naturschutzgebietsfläche.