Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Naturschutz Artenschutz
Naturschutz

Artenschutz

Bewahren von Tier- und Pflanzenvielfalt und Schutz der biologischen Vielfalt (Biodiversität).

Artenschutz in Hamburg und international

Giesenberg
Artenschutz

Heimischer Artenschutz

Der große Artenreichtum von Hamburg kann nur erhalten werden, wenn auch außerhalb von Schutzgebieten die vielfältigen Lebensräume von Tieren und Pflanzen mit der notwendigen Rücksicht beachtet werden.

Andreas Giesenberg
Internationaler Artenschutz

Handel und Besitz besonders geschützter Arten

Zahlreiche Arten werden durch verschiedene Regelungen wie z.B dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen besonders geschützt.

Angelika Erbacher
Bestandsanzeige und andere Formulare

Haltung geschützter Arten

Die Haltung von besonders geschützten Wirbeltieren ist meldepflichtig. Die erforderlichen Informationen finden Sie auf dieser Seite.

Kataster und Rote Listen

Amt für Naturschutz & Grünplanung
Tierbeobachtungen in Hamburg

Artenkataster

Das Hamburger Artenkataster bietet Verbreitungskarten aller in Hamburg vorkommenden Tierarten.

Rote-Liste-Zentrum/Bundesamt für Naturschutz
Bedrohte Arten

Rote Listen Hamburgs

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu den gefährdeten Tierarten Hamburgs.

Andreas Giesenberg
Pflanzenbeobachtungen in Hamburg

Pflanzenkataster

Das Pflanzenkataster bietet Verbreitungskarten aller in Hamburg vorkommenden Pflanzenarten.

Vögel

Andreas Giesenberg
Heimischer Artenschutz

Vogelschutzwarte

Die staatliche Vogelschutzwarte ist für Sie da, wenn Vögel in Gefahr sind oder Vögel Probleme bereiten.

Tobias Langguth
Einfach zu vermeiden

Vogelschlag an Glasflächen

Glasflächen können für Vögel eine unsichtbare, tödliche Gefahr darstellen, da sie Glas nicht wahrnehmen können.

Weitere Tiere unter Artenschutz

Informationen und Ansprechpersonen

Wespen, Hornissen, Wildbienen, Hummeln und Ameisen

Auf dieser Seite finden Sie Wissenswertes zu Wespen & Co. und ehrenamtlichen Insektenfachpersonen, die in besonderen Fällen weiterhelfen.

Axel Jahn
Heimischer Artenschutz

Der Biber ist zurück in Hamburg

Seit 2010 gibt es wieder Biber in Hamburg, nachdem die Elbe-Biber lange Zeit als ausgestorben galten.

Gernot Maaß
Heimischer Artenschutz

Der Wolf kehrt zurück

Im April 2020 konnten Julius Leuzinger, Gernot Maaß und Moritz Schilde wieder einen Wolf im Duvenstedter Brook beobachten.

Weitere Themen

Wieckhorst/Schütte

Invasive gebietsfremde Arten

Im August 2019 sind von der EU-Kommission 66 Tier- und Pflanzenarten von denen eine Gefährdung für die biologische Vielfalt in Europa ausgeht als invasiv gelistet worden.

Amt für Naturschutz und Grünplanung
Säugetieratlas 2016

Hamburg bleibt wild

Der ‚Atlas der Säugetiere Hamburgs‘ weist über 50 Arten in der Stadt nach. Auch sehr seltene Arten kommen in Hamburg vor.

Adobe Stock / Vladimir Ya
Wissen über einen gefährdeten Gartenbewohner

Der Igel: beliebt, nützlich und gefährdet

Wie Sie Igel schützen können und warum Mähroboter nachts pausieren sollten.

Nasa ISS-Mission 45
Auswirkungen auf die Natur minimieren

Lichtverschmutzung

Lichtverschmutzung nennt man die Auswirkungen von künstlichem Licht auf die Nacht. Mit weitreichenden Folgen für Tiere, Pflanzen und Menschen. Abhilfe ist einfach möglich.