Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Artenschutz Natürlich Hamburg!
5. Juni 2025, 9:30 –16:00 Uhr

Einladung zum 3. Dialoglabor von „Natürlich Hamburg!“

mit Vorträgen, Gesprächen und Grünen Spaziergängen

3. Dialoglabor von „Natürlich Hamburg!“
3. Dialoglabor von „Natürlich Hamburg!“ BUKEA

Zeit: 

Donnerstag, 5. Juni 2025, 9:30-16 Uhr

Ort: 

Zirkuszelt im Botanischen Garten, Eingang Ohnhorststraße gegenüber S-Bahn-Station Klein Flottbek

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung bis zum 30.5. unter diesem Link

Viele Städte und Kommunen wollen dem Artenschwund entgegenwirken und stellen die Pflege ihrer Grünflächen um. Das Naturschutzgroßprojekt „Natürlich Hamburg!“ der Behörde für Umwelt, Klima Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) unterstützt die Bezirke dabei. Wie lässt sich die Pflege von Wiesen für den Artenschutz optimieren? Wie kann man die Pflege nachhaltig umsetzen? Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Manege frei für den Wiesenzirkus!

Download

Programm Dialoglabor Wiesenzirkus

PDF herunterladen [PDF, 5,6 MB]

Zum Weiterlesen

Christoph Siegert
Ziele, Förderung, Akteure, Partner

Die Stadt als Raum der Artenvielfalt

Mit Natürlich Hamburg! erhält wilde Vegetation mehr Bedeutung in der Stadt. Grünflächen in Parks sollen mit Wildblumen angereichert werden und Bienen und Insekten anziehen. Naturschutzgebiete ermöglichen mehr Naturerleben und bleiben gleichzeitig Habitate für gefährdete Arten. Profitieren...

Barbara Engelschall
Natürlich Hamburg

Ziele

Artenreichtum stärken, Natur in die Parks holen, Naturerleben in der Stadt fördern, Ästhetische Gestaltung mit Biodiversität verbinden und Stadtnatur bewerben.

Botanischer Garten
Natürlich Hamburg

Wildblumenwiese im Loki Schmidt Garten

10.000 Quadratmeter Wildblumenwiese bieten im Zentrum des Gartens ein reiches Pollen- und Nektarbuffet für Schmetterlinge, Wildbienen und Co. Unterstützt wird das Projekt durch „Natürlich Hamburg!"