Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Umwelt... Themen
STADTRADELN

Hamburg fährt vor!

Bereits sieben Mal hat Hamburg am STADTRADELN teilgenommen. Bei der Aktion des Klima-Bündnis sind Hamburger:innen dazu aufgerufen, drei Wochen lang möglichst häufig aufs Rad zu steigen. 2025 findet das STADTRADELN vom 13. Juni bis zum 3. Juli statt. Melden Sie sich jetzt an!

Klima-Bündnis

Worum geht es beim STADTRADELN?

Bei der internationalen Aktion geht es um bessere Luft, weniger Autos auf den Straßen, Klimaschutz, Bewegung, Gesundheit und vor allem um Spaß. Gefahren wird im Team, aber auch gegen andere Teams.

Schon zwei Personen können ein Team bilden. Wer kein eigenes Team gründet, kann sich ein vorhandenes Team aussuchen und dort Mitglied werden. Teams, die unter sich bleiben möchten, können geschlossene Teams bilden. Wer ein eigenes Team gegründet hat, aber alleine geblieben ist, wird am Ende dem offenen Team der Stadt Hamburg zugeteilt.

Am Ende des Aktionszeitraums sehen wir, wie Hamburg im Vergleich mit anderen STADTRADELN-Städten abgeschnitten hat. Auch in Hamburg gibt es ein Ranking der teilnehmenden Teams. Unter allen aktiven Teilnehmer:innen werden tolle Preise verlost. Urkunden erhalten Teilnehmer:innen in folgenden Gewinnkategorien:

  • Team mit den meisten Kilometern insgesamt
  • Team mit den meisten Teilnehmer:innen
  • Team mit den meisten Kilometern pro Kopf
  • Beste Einzelfahrerin
  • Bester Einzelfahrer

Melden Sie sich jetzt an: STADTRADELN 2025

2025 findet das STADTRADELN in Hamburg vom 13. Juni bis zum 3. Juli statt. Anmelden können Sie sich unter stadtradeln.de/hamburg.

Rückblick: STADTRADELN 2024

Beim STADTRADELN 2024 haben die Hamburger Teilnehmer:innen gemeinsam über drei Millionen Kilometer zurückgelegt. Damit konnte Hamburg Platz fünf unter den Großstädten aus dem letzten Jahr verteidigen und landete hinter Berlin, der Region Hannover, München und Leipzig. Die 17.113 Teilnehmer:innen haben vom 10. bis 30. September 2024 ein klares Zeichen für Klimaschutz, Radverkehrsförderung und eine lebenswerte Stadt gesetzt.

Dabei seit 2018

Hamburg hat 2024 zum siebten Mal am STADTRADELN teilgenommen. 2018, im ersten Jahr, wurden insgesamt 629.907 Kilometer von 2.901 Hamburger:innen auf das STADTRADELN-Konto eingezahlt. 2022 konnten ganze 16.000 Hamburgerinnen gemeinsam schon 2,7 Millionen Kilometer zurücklegen, 2023 haben mehr als 17.000 Radler:innen über 3,3 Millionen Kilometer gesammelt.

Lokale Koordinationsstelle ist der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Hamburg. Mit an Bord war 2024 auch die UmweltPartnerschaft, das Bündnis von Umweltbehörde, Handelskammer, Handwerkskammer, Industrieverband und Hafenverband mit mehr als 1.600 umweltengagierten Unternehmen aus der Hansestadt.

Weitere Informationen gibt es unter www.stadtradeln.de.