Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Themen Wasser
Allermöher See, Nordspitze
Sicher genießen

Wasser - Essenz des Lebens

Hochwertiges Nahrungsmittel, Transportmittel, Lebensraum unzähliger Lebewesen, Raum für Sport und Erholung, ausgleichender Faktor bei Wetterextremen, aber auch existenzbedrohende Gewalt - Wasser bestimmt unser aller Leben.

Wasser Aktuell

Foto: Colourbox.de / Astrid Gast
Mach dein Grundstück regenfit!

Neues Förderprogramm für den effizienten Umgang mit Regenwasser auf Privatgrundstücken

Mit dem neuem RISA-Förderprogramm können nun auch Flächen für die Regenwasserversickerung gestaltet oder versiegelte Flächen von Beton und Asphalt befreit werden.

10. September 2024 Pressemitteilung
Frauke Koch
Nach dem Badespaß

Entsorgung des Poolwassers

Hinweise für die umweltgerechte Entsorgung von behandeltem Wasser aus Quick-Pools

Elianne Dipp
Wassersparen

Wertvoll - Unser Hamburger Trinkwasser

Was für uns selbstverständlich erscheint, ist für andere absoluter Luxus: Unbegrenzter Zugang zu Wasser rund um die Uhr. Dabei ist Trinkwasser auch in Hamburg eine endliche Ressource.

BUKEA/W13
Geoportal

Wasseratlas

Hier finden Sie Geoinformationen rund um Gewässerschutz, Hochwasserschutz, Starkregen und weiteren wasserwirtschaftlichen Themen in einem Geoportal

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Merkblatt

Begrenzung von Niederschlagswassereinleitungen

Regelungen für die Einleitung von Niederschlagswasser in Oberflächengewässer und Siele mit ihrem rechtlichen Hintergrund sowie Ansprechpersonen.

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Merkblatt

Offene Oberflächenentwässerung

Hinweise und Beispiele für die Planung von offenen Systemen für die Oberflächenentwässerung.

Colourbox.de
Lass uns Regentropfen sammeln!

Förderrichtlinie für die Speicherung und Nutzung von Regenwasser für die Bewässerung

Zukünftig können neben Grundeigentümer:innen auch Unternehmen und Organisationen Zuschüsse für die Installation eines Regenwasserspeichers für die Garten- sowie Grünflächenbewässerung beantragen.

colourbox.de
Jetzt online!

Antragsfromulare für Sondernutzungen der Alster

Genehmigungs­pflichtige Ge­wässer­nutzungen, beispielsweise Anlagen, Regatten oder Baustelleneinrichtungen.

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Ihre Fragen - unsere Antworten

FAQ Starkregenvorsorge

Starkregen werden infolge des Klimawandels und des Temperaturanstiegs zunehmen. Auf dieser Seite finden Sie FAQs zur Starkregenvorsorge in vier Themenblöcken mit unseren Antworten.

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Orientierungshilfe

Starkregenhinweiskarte

Diese Karte kann für eine erste Beurteilung möglicher Gefährdungen durch Starkregen herangezogen werden.

Dr. René Schwartz
Was kann ich tun?

Fischsterben

Sie haben tote Fische oder Verunreinigungen im Gewässer gesehen? Bitte wenden Sie sich an die Ansprechpersonen aus diesem Merkblatt. (PDF, 70,7 KB)

Weitere Themen

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Flyer

Auf der Alster unterwegs

Regeln und Tipps für die Alster auf einen Blick - mit Übersichtskarte aller öffentlichen Anlegestellen. (PDF...

BSU/U12
Leitfaden

Erdwärmenutzung

Alle wichtigen Hinweise für Planung, Bau und Betrieb von geothermischen Anlagen. (PDF, 1,8 MB)

LGV Hamburg
Kenntnis hilft schützen

Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten

Darstellung des Hochwasser­risikos und der Hochwasser­gefahren für Hamburg bei Hochwasser­ereignissen mit...

AdobeStock / sewcream; Lena Bergschneider
Weltwassertag 2022

Hamburg ist Blue Community

Um für das Trinkwasser, ein lebensnotwendiges, unentbehrliches Gut, das durch nichts ersetzt werden kann, ein...

BUKEA
GreenKayak-Saison startet

Paddeln für die Umwelt – Gratis-Kajaks zum Müllsammeln

Seit 1. Mai stehen die GreenKayaks für Gratis-Paddeltouren bereit. Die einzige Bedingung: beim gemeinsamen Paddelspaß das Wasser vom Müll befreien. Im vierten Jahr fördert die Umweltbehörde bereits die grünen Kajaks der dänischen NGOs, die schon über 18 Tonnen Müll aus Hamburgs Gewässern gefischt haben.

29. April 2022 Pressemitteilung
Flussgebietsgemeinschaft Elbe
Elbe-Ministerkonferenz

Plan für Gewässerschutz und Hochwasserrisikomanagement im Elbegebiet verabschiedet

Die zehn Bundesländer der Flussgebietsgemeinschaft Elbe (FGG Elbe) haben die 8. Elbe-Ministerkonferenz durchgeführt und unter anderem über den Gewässer- und Hochwasserschutz im Elbegebiet beraten.

01. Dezember 2021 Pressemitteilung
LSBG
Hochwasserschutz

Nikolai-Sperrwerk von Grund auf neu

Im Zuge des Bauprogramms zur Erhöhung und Verstärkung der Hauptdeichlinie, wurde das in der Altstadt liegende Nikolai-Sperrwerk von Grund auf wieder instand gesetzt.

24. Februar 2021 Pressemitteilung
Behörde für Umwelt und Energie
Deicherhöhungsprogramm

Hamburgs längste Sitzbank schaut aufs Wasser

Die ersten 500 Meter des Klütjenfelder Hauptdeich wurden um 80 Zentimeter erhöht.

13. November 2019 Pressemitteilung
Alle Ergebnisse

Beliebte Beiträge

BSU
Gemeinsam schützen

Gewässerschutz in Hamburg

Wasser spielt für die Freie und Hansestadt Hamburg eine wichtige Rolle – nicht nur im Hafen. (Broschüre, August 2015)

www.mediaserver.hamburg.de/C. Spahrbier
Hamburgs Wasserwirtschaft

Daten und Fakten

Ein Überblick von A wie Abwasser bis W wie Wasserschutzgebiete (Download PDF, 1.6MB)

Dipl.-Biol. G. Stiller
Erkennen und Bewerten

Wasserpflanzen

Kenntnisse über die verschiedenen Arten sind Voraussetzung für eine zielgerichtete Unterhaltung der Gewässer zur Entwicklung standorttypischer Pflanzengemeinschaften.

BUE/Wasserwirtschaft
Gewässerunterhaltung

Pflege und Entwicklung

Zwischen Abflusssicherung, Natur- und Gewässerschutz: Richtlinie für die Unterhaltung der Hamburger Gewässer.

FHH
Binnenhochwasser

Überschwemmungsgebiete

In Hamburg sind 15 Überschwemmungsgebiete festgesetzt. Damit gelten hier besondere Schutzbestimmungen, damit sich die Gefahr durch Binnenhochwasser nicht erhöht.

Anzeige
LSBG
Online-Service

Warndienst Binnenhochwasser

Aktuelle Wasserstände und Warnstatus für 39 Pegel im Hamburger Stadtgebiet.

Alle Ergebnisse

Umsetzung Europäischer Richtlinien in Hamburg

Manfred Stern

EG-Wasserrahmenrichtlinie

Ehrgeiziges Ziel der Gewässerschutzpolitik der Europäischen Union ist die Erreichung des "guten Zustandes" aller Gewässer.

LSBG
Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie

Die EG-Richtlinie und ihre Umsetzung in Hamburg

Für Hamburg als Metropole am Wasser hat der Hochwasserschutz eine besondere Bedeutung. Das gilt für die Elbe genauso wie für alle anderen Flüsse und Bäche. Hochwasser lässt sich nicht verhindern. Jedoch kann das Risiko durch Hochwasser verringert werden. Dies ist das Ziel der europäischen Richtlinie zum Hochwasserrisikomanagement.

BUE Wasserwirtschaft (Michael Bergemann)
MSRL

Europäische Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie

Die Meeresumwelt ist ein kostbares Erbe, das geschützt und erhalten werden muss. Dies betrifft auch das Hamburgische Küstengewässer.

Grundwasserschutz in Hamburg

BSU/U12
Service

Grundwassernutzungen

Grundwasser ist in Hamburg nicht nur eine bedeutende Ressource für die Trinkwasserversorgung, sondern unterliegt auch vielfältigen anderen Nutzungen. Zu den Grundwassernutzungen zählen unter anderem das Entnehmen oder Absenken von Grundwasser, das Einleiten von Stoffen ins Grundwasser, das Aufstauen und Umleiten von Grundwasser und die Erdwärmenutzung. Eine Benutzung des Grundwassers bedarf nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) der behördlichen Erlaubnis.

BUKEA/W12
Planungskarten

Grundwasser-Planungskarten

Aktuelle Übersichtskarten zur Grundwassersituation und darauf aufbauende thematische Informationen sind wichtige Planungsinstrumente für wasserwirtschaftliche Entscheidungen und Bauvorhaben. Hier finden Sie Informationen zu den Themen Grundwasserflurabstand, Grundwassergleichen für verschiedene klimatische Situationen und Hinweise für den Einbau von Ersatzbaustoffen.

Colourbox.de
Vorsicht bei hohen Grundwasserständen!

Aktuelle Grundwasserstände

Das Grundwasser wird in Hamburg in vielen Bereichen der Stadt schon etwa 2 m oder sogar noch näher unter Gelände angetroffen. In bebauten Gebieten können hieraus insbesondere in Jahren mit hohen Grundwasserständen Probleme mit eindringendem Grundwasser (Kellervernässungen) resultieren.

Verkehrsschild 354
Trinkwasserschutz

Die Hamburger Wasserschutzgebiete

Seit 1990 wurden in Hamburg sechs Wasserschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 97 km² festgesetzt. Damit wurden Trinkwassergewinnungsgebiete der Hamburger Wasserwerke GmbH (HWW) unter besonderen Schutz gestellt, in denen der natürliche Schutz der genutzten Grundwasservorkommen durch die überlagernden Gesteinsschichten nicht ausreichend ist.

BSU/U12
Regenerative Energiegewinnung

Erdwärmenutzung

Das Amt Wasser, Abwasser und Geologie der BUKEA legt hiermit den aktualisierten „Leitfaden Geothermie“ für Hamburg vor. Hierin sind die wichtigsten Anforderungen an Planung, Bau und Betrieb von Erdwärmeanlagen, insbesondere aus dem Blickwinkel des vorbeugenden Grundwasserschutzes, zusammengefasst. Im Zuge der Überarbeitung wurden die Inhalte des Leitfadens an die veränderten rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen angepasst. Zudem enthält die Broschüre auch erweiterte Ausführungen zu Geothermieanlagen mit einer Heiz-/Kühlleistung von mehr als 30 kW. Damit erhalten Planende und Ausführende nunmehr die notwendigen Hinweise für eine erfolgreiche und nachhaltige Umsetzung ihrer Projekte.

BUE
Einbau von Ersatzbaustoffen

Ersatzbaustoffe

Zur Schonung natürlicher Rohstoffressourcen sollten bei Bauvorhaben Ersatzbaustoffe bevorzugt eingesetzt werden. Bei der Verwendung dieser Materialien sind im Interesse des Umweltschutzes, hier insbesondere des Grundwasserschutzes, bestimmte Randbedingungen zu beachten. Zu diesem Zweck wird der Begriff „höchster zu erwartender Grundwasserstand“ in einem Merkblatt definiert und präzisiert.

Institutionsübergreifende Zusammenarbeit

BUKEA
RegenInfraStrukturAnpassung

RISA

Der Umgang mit Regen und anderen Niederschlägen ist in Hamburg schon seit vielen Jahren ein wichtiges Thema. Im Rahmen des Projektes RISA wurde unter Beteiligung vieler städtischer Akteure und Akteurinnen ein Konzept zum zukunftsfähigen Regenwassermanagement ausgearbeitet.

Dr. Rene Schwartz
Gemeinschaftsprojekte

Elbsedimente

Förderprojekt ELSA zur Reduzierung der Schadstoffe in den Elbsedimenten.

HPA
Nachhaltige Entwicklung

Forum Tideelbe

Die Entwicklung der Tideelbe gemeinsam gestalten.