Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Wasser Abwasser
Abwasserbeseitigung in Hamburg

Abwasserbeseitigung in Hamburg

Abwasser - hierzu zählt auch Niederschlagswasser aus dem Bereich von bebauten oder befestigten Flächen - fällt auf fast allen Grundstücken in der Stadt an. Ob und wie das Abwasser gefasst, behandelt und abgeleitet wird, ist von entscheidender Bedeutung für den Gewässerschutz. Neben der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft sind mit diesem Thema auch die Bezirksämter und Hamburg Wasser befasst.

J. Masch

Kommunale und dezentrale Abwasserbeseitigung

  • Abwasserbeseitigung im Überblick: Wo bleibt das Abwasser in Hamburg? Geschichte, Informationen, Begriffserläuterungen.
  • Lagebericht 2022 (PDF) über die Beseitigung von kommunalem Abwasser und Klärschlamm in Hamburg gemäß Artikel 16 der EG-Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser (91/271/EWG).
  • Dezentrale Abwasserbeseitigung in unbesielten Gebieten (z. B. mit Kleinkläranlagen).

Weitere interessante Links zum Thema

Zum Weiterlesen

Colourbox.de / #260835

Abwasserbeseitigung in Baugenehmigungsverfahren

Die gesicherte Abwasserbeseitigung ist eine wesentliche Voraussetzung bei der Erteilung von Baugenehmigungen. Abhängig vom Baugenehmigungsverfahren unterscheiden sich der Ablauf und die Zuständigkeiten. Hier finden Sie Informationen zu den Anforderungen.

Colourbox.de / Maksymenko Kateryna
Grundstücksentwässerung

Rückstauebene und Rückstauschutz

Durch Verstopfungen oder Überstau (z.B. durch Starkregenereignisse) kann sich Abwasser aus den öffentlichen Sielen bis auf die Grundstücke zurück stauen. Erfahren Sie hier, wie Sie sich und Ihr Grundstück vor einem Rückstau aus dem Siel schützen können und welche gesetzlichen und technischen...

BUKEA
Einleitungsmengenbegrenzung

Regenwasserrückhaltung und Überflutungsschutz auf Grundstücken

Erfahren Sie welche Aspekte bei einer Einleitungsmengenbegrenzung für Niederschlagswasser planerisch auf Ihrem Grundstück zu berücksichtigen sind.