Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Wasser Badegewässer
Badesaison 2025 vom 17. Mai bis 15. September

Sommerbad Altengamme

Das Sommerbad Altengamme liegt im Südosten Hamburgs im Bezirk Bergedorf. Das Bad entstand in den 1930er Jahren. Das Becken wird von Grundwasser gespeist, zusätzlich wird Brunnenwasser aus 30 Metern Tiefe zugeführt. Das Becken ist in einen Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich unterteilt. Das Sommerbad hat einen kleinen Sandstrandbereich sowie eine weiträumige Liegewiese.

Nach einer Sanierung eröffnete das Bad am 18. Juli 2024 neu. Während der Hamburger Sommerferien wird das Bad von 10-19 Uhr geöffnet sein. Außerhalb der Sommerferien ist das Bad jeweils am Wochenende von 10-19 Uhr geöffnet.

Der Besuch des Sommerbades ist kostenlos. Es ist eine Badeaufsicht anwesend. 

 

Was bietet die Badestelle?

Bild: BSU
Service

Was erwartet mich?

zeitweise Badeaufsicht; Toiletten, Dusche, Kiosk, Spielplatz, Liegewiese oder Strand, Tischtennis

BUE/Wasserwirtschaft
Badegewässerqualität

Nicht bewertet

Bewertung nicht möglich, da im Zeitraum 2021 bis 2024 zu wenige Proben genommen wurden.

Wasserqualität 2025, Sommerbad Altengamme

Lage und Anfahrt

Anfahrt

  • S 2, Haltestelle Bergedorf
  • Bus 228 (Richtung Horster Moor), Haltestelle Horster Moor
  • etwa 13 Minuten Fußweg

Weitere Infos zur Badestelle

Anfahrt mit dem HVV

Fahrplan

Die Fahrplanauskunft des HVV wird in einem neuen Fenster geöffnet.

Ergebnisse der Vorjahre

Bade­gewässer­qualität

mit Einstufung der Badegewässerqualität.

Detaillierte Informationen

Badegewässerprofil Sommerbad Altengamme

gemäß §6 und Anlage 3 der Hamburger Badegewässerverordnung.

Bitte beachten Sie

BUKEA
Badegewässer

Sicherheitstipps

Naturnahe Gewässer sind keine Schwimmbäder. Dies bedeutet, dass auch an den ausgewiesenen Badestellen bestimmte Gefahrenmomente bestehen. Das Baden hier erfordert ein höheres Risikobewusstsein und mehr Eigenverantwortung.

DLRG
mehrsprachig

Baderegeln

Die DLRG hat die Baderegeln in vielen Sprachen veröffentlicht. Die Kenntnis der Baderegeln kann Leben retten!

Feldmann+Schultchen Design Studios GmbH
Unfallgefahr

Initiative KillYourGrill

Im Sand verborgene Grillkohle kann Kinder erheblich verletzt.

Frauke Koch
Nach dem Badespaß

Entsorgung des Poolwassers

Hinweise für die umweltgerechte Entsorgung von behandeltem Wasser aus Quick-Pools

Kontakt

Frau Jarosch

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Abteilung Wasserwirtschaft