Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Themen Wasser
Kein Badegewässer

Baden in der Alster – bitte nicht

Die Alster ist kein Fluss zum Baden. Mangelnde Wasserqualität und andere Sicherheitsrisiken durch Unrat im Wasser oder Bootsverkehr sind hierfür die Gründe.

  • Umwelt, Klima, Energie, Agrarwirtschaft
Thomas M. Krenz

Warum sollte man in der Alster nicht baden?

Die Alster ist kein Fluss zum Baden, sie hat nicht zu jeder Zeit eine gute Wasserqualität. Besonders nach Starkregen kann Mischwasser aus Sielüberläufen damit auch ungeklärtes Abwasser in den Fluss gelangen. Dies kann zu hoher Keimbelastung führen. Auch der Schiffs- und Bootverkehr kann gefährlich werden für Wassersportler und Badende. In der Alster hat sich über Jahrzehnte unter Wasser einiges an Scherben, Schutt, Blech oder Müll angesammelt – das ist vom Ufer nicht sichtbar. Auch aus Sicherheitsgründen ist die Alster zum Baden deshalb leider nicht geeignet.

Blaualgen

Zudem kann es immer wieder zu einer Massenentwicklung von Blaualgen kommen– bei Hautkontakt und Verschlucken eine sehr ungesunde Erfahrung. Blaualgen (Cyanobakterien) können sich vor allem in den Sommermonaten in den Gewässern massenhaft entwickeln (grüne oder blaugrüne Schlieren). Bestimmte Arten von Blaualgen produzieren Gifte, die Gesundheitsschäden bei Menschen und Tieren verursachen können. Sie sollten vom Baden absehen, wenn Sie eine starke grünliche Trübung des Wassers oder Blaualgenschlieren auf der Wasseroberfläche beobachten oder in knietiefem Wasser Ihre Füße nicht mehr sehen.

Hamburgs Badeseen

In Hamburg gibt es 16 offizielle Badestellen an naturnahen Gewässern, die zum Schwimmen und Baden genutzt werden können. Während der Badesaison wird regelmäßig die Wasserqualität untersucht.