Die Freie und Hansestadt Hamburg hat diesen Dialog organisatorisch und finanziell durch die Einrichtung einer eigenständigen Geschäftsstelle im Projekt „Forum Tideelbe“ unterstützt.
Ziel des Dialogs, der über 50 Interessengruppen aus der Region umfasst, war es, ein möglichst umfassendes Meinungsbild zu Ideen und Optionen für die zukünftige Entwicklung und Unterhaltung des Elbeästuars zu erarbeiten und so die Grundlage für ein ökologisch und ökonomisch ausgewogenes Strombaumanagement zu schaffen. Hierbei waren insbesondere hydromorphologische, gewässerschutz- und naturschutzfachliche Gesichtspunkte sowie regionale Betroffenheiten relevant.
Weitere Informationen und die Ergebnisse des Forums finden Sie unter