Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Wasser Gewässer
Gewässerunterhaltung

Gewässerunterhaltung in Hamburg

Gewässerunterhaltung findet heute in einem erheblich erweiterten Kontext statt. Sie muss die angrenzenden Flächennutzungen ebenso berücksichtigen wie die wasserrechtlichen, gewässerökologischen und naturschutzrechtlichen Anforderungen. Pflege und Entwicklung der Gewässer sind damit ein zentrales Thema in der Wasserwirtschaft.

  • Umwelt, Klima, Energie, Agrarwirtschaft
  • Sie lesen den Originaltext
BUE/Wasserwirtschaft

Im September 2015 hat die Umweltbehörde eine Neufassung der "Richtlinie für die Unterhaltung der Hamburger Gewässer" veröffentlicht und bietet damit eine Zusammenstellung der Grundlagen und Vorgaben für die Gewässerunterhaltung in der Freien und Hansestadt Hamburg.

Sie wurde im Rahmen eines Moderationsprozesses erarbeitet, um möglichst viele Interessen zu berücksichtigen. Vertreten waren neben der Behörde für Umwelt und Energie: die Bezirksämter, der Wasserverbandstag, die Wasser – und Bodenverbände Hamburgs und die Naturschutzverbände.

Die Richtlinie gilt für alle Gewässer, die nach Wasserrecht unterhalten werden müssen. Die Elbe sowie die Hafenbecken und -kanäle im Hamburger Hafen werden nicht betrachtet.

Allen Unterhaltungspflichtigen wird die Einhaltung der Richtlinie empfohlen, um eine rechtssichere Durchführung der Gewässerunterhaltung zu gewährleisten.

Weiterführende Links

Dipl.-Biol. G. Stiller
Erkennen und Bewerten

Wasserpflanzen

Kenntnisse über die verschiedenen Arten sind Voraussetzung für eine zielgerichtete Unterhaltung der Gewässer...

BSU - Wasserwirtschaft
Makrophyten

Wiederansiedlung von Wasserpflanzen in Hamburger Fließgewässern

Der Botanische Verein zu Hamburg e.V. hat in Zusammenarbeit mit der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt –...

Kontakt

Dr. Michaela Meyns

Gewässerunterhaltung

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Abteilung Wasserwirtschaft