Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Wasser Gewässer
Naturschutz

Tiere und Pflanzen

Die Alster und ihre Kanäle sind für viele Tiere und Pflanzen ein wichtiger Lebensraum, sind ihr Schutz und ihr Zuhause. Deswegen achten Sie bitte bei Ihren Touren auf dem Wasser auf genügend Abstand.

Thomas Krenz

Rücksicht auf brütende Vögel und Pflanzen

Biotope sind Schutz und Zuhause von Tieren und Pflanzen. Doch auch außerhalb von Biotopen und Naturschutzgebieten halten sich Tiere auf. Im Frühjahr brüten viele Wasservögel. Zu den besonders geschützten Tierarten zählen der Schilfrohrsänger, der Drosselrohrsänger, der Singschwan und das Teichhuhn, außerdem der Moorfrosch und der Kammmolch.

Auch auf Pflanzen sollte Rücksicht genommen werden, z.B. Seerosen, die sich in Flachwasserzonen wohlfühlen.

5 Meter Abstand

Deshalb gilt: von Biotopen und Flachwasserzonen und damit von allem, was bewachsen ist, immer mindestens fünf Meter Abstand halten und dort keine Boote oder Boards lagern.

Bitte nicht füttern!

Natürlich macht das Füttern von Vögeln gerade den Kleinen viel Spaß. Das richtige Maß ist dabei gefragt: denn zu viele solcher Gaben können den Tieren schaden und lässt sie die natürliche Futtersuche verlernen. Die Ausscheidungen sind außerdem für die Wasserqualität negativ. Weitere Infos finden Sie auf unserer Interseite zu Wasservögeln in der Stadt.

Zum Weiterlesen

Dr. Rene Schwartz
Gemeinschaftsprojekte

Elbsedimente

Förderprojekt ELSA zur Reduzierung der Schadstoffe in den Elbsedimenten.

Dipl.-Biol. G. Stiller
Erkennen und Bewerten

Wasserpflanzen

Kenntnisse über die verschiedenen Arten sind Voraussetzung für eine zielgerichtete Unterhaltung der Gewässer zur Entwicklung standorttypischer Pflanzengemeinschaften.

BUE/Wasserwirtschaft
Gewässerunterhaltung

Pflege und Entwicklung

Zwischen Abflusssicherung, Natur- und Gewässerschutz: Richtlinie für die Unterhaltung der Hamburger Gewässer.