Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Wasser Gewässer
Erkennen und Bewerten

Wasserpflanzen

Kenntnisse über die verschiedenen Arten von Wasserpflanzen sind Voraussetzung für die Entwicklung standorttypischer Pflanzengemeinschaften und eine zielgerichtete Unterhaltung in den betroffenen Gewässern. Wie reagiert eine Art auf hydraulische Belastung, Gewässerunterhaltung und andere Einflüsse? Welche Arten sind geschützt, welche gehören nicht in Hamburgs Gewässer?

  • Umwelt, Klima, Energie, Agrarwirtschaft
  • Sie lesen den Originaltext
Dipl.-Biol. G. Stiller

In dem vorliegenden Handbuch "Wasserpflanzensteckbriefe" werden 41 wichtige Wasserpflanzen vorgestellt. Die Auswahl umfasst sowohl wertvolle Wasserpflanzenarten als auch Stör- und Problemarten. Zu jeder Art werden Erkennungsmerkmale, Vorkommen, Bedeutung für den Gewässerlebensraum, Schutzstatus und die Reaktion auf die Gewässerunterhaltung beschrieben. Außerdem werden Tipps für eine zielgerichtete und artenangepasste Gewässerunterhaltung gegeben.

Die Wasserpflanzensteckbriefe richten sich vorrangig an Fachleute, die Gewässerunterhaltungen planen oder durchführen. Sie bieten aber auch dem interessierten Laien einen gut verständlichen Einblick in den Artenreichtum in den Hamburger Gewässern.

Download

Wasserpflanzensteckbriefe: Handbuch zur Erkennung und Bewertung von Wasserpflanzen in Hamburg

PDF herunterladen [PDF, 3,7 MB]