Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Wasser Regenwasser
Teichtennis
Regenwassermanagement/RISA

Verantwortungsvoller Umgang mit Regenwasser

Der Klimawandel wird das Leben auch in Hamburg zukünftig beeinflussen. Das steigende Risiko durch Hitze- und Trockenperioden einerseits und intensivere Starkregen andererseits erfordert einen verantwortungsvollen Umgang mit Regenwasser. Um Schäden zu vermindern oder zu vermeiden und gleichzeitig die Ressource Wasser optimal zu nutzen, soll in Hamburg nach dem Prinzip der Schwammstadt das anfallende Regenwasser möglichst vor Ort zwischengespeichert, verdunstet, versickert und genutzt werden. Ziel ist es, so viel Wasser wie möglich dem natürlichen Kreislauf zurückzuführen. Damit werden die Regensiele entlastet, Überflutungen verringert sowie unsere Infrastruktur und Gewässer besser geschützt.

BUKEA Wasserwirtschaft
Regenwasser versickern, verdunsten lassen, weniger ableiten

Naturnaher Wasserhaushalt

Bei einem naturnahen Wasserhaushalt versickert Regenwasser im Boden oder verdunstet und nur ein geringer Anteil des Wassers fließt ab. In Hamburg weicht der Wasserhaushalt vielerorts vom naturnahen Zustand ab – das will die Stadt Hamburg ändern.

BUKEA/W

Wegweiser Überflutungsvorsorge

Erfahren Sie mit dem Wegweiser Überflutungsvorsorge schnell und unkompliziert, ob Ihr Grundstück von Überflutungen betroffen sein könnte und welche Maßnahmen Sie zum Schutz ergreifen können.

BUKEA
RegenInfraStrukturAnpassung

RISA

Der Umgang mit Regen und anderen Niederschlägen ist in Hamburg schon seit vielen Jahren ein wichtiges Thema. Im Rahmen des Projektes RISA wurde unter Beteiligung vieler städtischer Akteure und Akteurinnen ein Konzept zum zukunftsfähigen Regenwassermanagement ausgearbeitet.

Dörte Heien

Starkregenvorsorge

Infolge des Klimawandels und des Temperaturanstiegs werden Starkregen zunehmen. Es ist daher wichtig, sich grundsätzlich mit dem Thema Starkregenvorsorge auseinanderzusetzen, um die eigene Betroffenheit richtig einzuschätzen, geeignete Vorkehrungen zu treffen und das richtige Verhalten im Fall...

RIESENSPATZ
Anpassungsstrategie

Hamburgs Strategie zur Anpassung an den Klimawandel

Hamburg verfolgt seit 2011 eine langfristige Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels, mit der die notwendigen Maßnahmen rechtzeitig geplant und umgesetzt werden.

Geoportal Wasseratlas

Im Hamburger Wasseratlas finden Sie Geoinformationen zum Regenwassermanagement, aber auch zu weiteren wasserwirtschaftlichen Themen wie Gewässerschutz oder Hochwasserschutz.​​​​​​​
Wasseratlas Hamburg