Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Wasser Regenwasser
Orientierungshilfe

Starkregenhinweiskarte

  • Umwelt, Klima, Energie, Agrarwirtschaft
  • Sie lesen den Originaltext

Die Starkregenhinweiskarte ist eine wasserwirtschaftliche Planungshilfe. Sie dient einer ersten Beurteilung möglicher Gefährdungen, die sich bei Starkregen durch oberflächliche Fließwege und Senken ergeben können.

  • Umwelt, Klima, Energie, Agrarwirtschaft
  • Sie lesen den Originaltext
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Wo finde ich die Starkregenhinweiskarte?

Die Starkregenhinweiskarte ist im Hamburger Geoportal Wasseratlas veröffentlicht und dort frei zugänglich: Starkregenhinweiskarte

Wozu dient die Starkregenhinweiskarte?

Die Starkregenhinweiskarte ist eine digitale, wasserwirtschaftliche Planungshilfe. Sie gibt erste Anhaltspunkte, wo es aufgrund topografischer Tiefpunkte (Senken) und topografischer Gradienten (Fließwege) zu Überflutungen in Folge von Starkregenereignissen kommen könnte. Sie hilft dabei, die Starkregenvorsorge sowohl bei bestehender Bebauung als auch bei der Planung neuer Bauvorhaben zu verbessern.

Sie kann beispielsweise bei folgenden Aufgaben verwendet werden:

  • Identifikation und erste Beurteilung möglicher Starkregengefährdung im Sinne der Starkregenvorsorge
  • Ersteinschätzung bei wasserwirtschaftlichen Fragestellungen in städtebaulichen Prozessen
  • Bereitstellung von Hinweisen für Grundstückseigentümer und Anlieger zu möglichen überflutungsgefährdeten Grundstücken und deren Nutzungsbereichen im Starkregenfall

Was zeigt die Starkregenhinweiskarte?

Prinzipskizze: von einer Erhöhung läuft Wasser in eine Senke, füllt diese vollständig auf. Der Fließrichtungspfeil zeigt zur nächsten, tiefergelegenen Senke.
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Die Karte zeigt eine topografische Fließwege-Senkenanalyse. Auf der Grundlage des digitalen Geländemodells der Stadt aus dem Jahr 2017 wurden Höhendaten im Raster 1 Meter mal 1 Meter ausgewertet.

Die Karte setzt sich aus zwei Ebenen (Layer) zusammen, die in der digitalen Karte jeweils an- oder abgewählt werden können (siehe Kartenausschnitt oben):

Layer Senkentiefe

Die Darstellung visualisiert in verschiedenen Blautönen, wo sich Regenwasser auf der Geländeoberfläche sammeln kann. Diese Orte werden als Geländesenken bezeichnet. Je dunkler der Blauton im jeweiligen Bereich, desto tiefer ist die Senke bei Vollfüllung. Die Senkentiefe stellt das Füllpotential der Geländesenken dar.

Layer Fließwege & Fließpfeile

Die Linien in abgestuften Magentatönen zeigen, welchen Weg das Regenwasser entlang des Geländegefälles nehmen könnten. Je dunkler die Linie des Fließwegs ist, desto größer ist die Fläche (in Hekta), die im Starkregenfall über den Fließweg entwässert werden könnte und desto mehr Regenwasser könnte potenziell über die Oberfläche abfließen. Die Fließwege ergeben sich bei Vollfüllung aller Senken. Am tiefsten Punkt der Senkenumrandung würde das Regenwasser über den angezeigten Fließweg theoretisch in das nächste, tiefer gelegene Einzugsgebiet fließen.

Die purpurfarbenen Pfeile zeigen die Fließwegrichtung von potenziellen oberflächlichen Abflüssen.

Was muss ich bei der Nutzung beachten?

  • Der rein topografischen Analyse liegen keine Niederschlagsszenarien zu Grunde. Die öffentlichen Abwasseranlagen (Siele) und die Versickerungsfähigkeit des Bodens wurden in der vorliegenden Karte entsprechend nicht berücksichtigt.
  • Sehr kleinräumige Strukturen wie Bordsteine und Ähnliches konnten auf Grund der Auflösung des verwendeten Geländemodells nicht berücksichtigt werden. Ein Abgleich des Modells mit der Situation vor Ort sollte daher erfolgen.
  • Die Datengrundlage beruht auf Daten aus dem Jahr 2017. In der Zwischenzeit kann sich die Topographie beispielsweise auf Grund von Baumaßnahmen verändert haben.

Wenn auf Grundlage der Starkregenhinweiskarte eine mögliche Gefährdung durch Starkregen ausgemacht wurde, dann ist eine genauere Untersuchung einschließlich einer fachkundlichen Beurteilung vor Ort erforderlich. Allein auf Grundlage dieser Karte sollten keine baulichen Maßnahmen oder Anpassungen geplant werden.

Haftung und Vertrieb

Trotz aller Sorgfalt sind Fehler im Bearbeitungsvorgang nicht auszuschließen. Deshalb kann für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Konsistenz der Starkregenhinweiskarte keine Haftung und Gewährleistung übernommen werden. Eine Haftung entfällt auch für Folgen und möglichen Schäden, die aus der Anwendung oder Bearbeitung der Karte oder der von ihnen abgeleiteten oder erzeugten Zwischen- und Folgeprodukte entstehen können.

Die Kartenerstellung erfolgte durch die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft. Als Kartengrundlage wurde das digitale Geländemodell des LGV in der Auflösung 1 Meter mal 1 Meter aus dem Jahr 2023 verwendet (DGM1).

Weitere Informationen

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Ihre Fragen - unsere Antworten

FAQ Starkregenvorsorge

Starkregen werden infolge des Klimawandels und des Temperaturanstiegs zunehmen. Auf dieser Seite finden Sie...

BUKEA/Wasserwirtschaft
Broschüre

Hamburg schützt sich vor Starkregen

Wie kann ich mein Grundstück und mein Gebäude gegen Schäden wappnen? (PDF, 1,9 MB)

Kontakt

Starkregenvorsorge

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Abteilung Wasserwirtschaft