Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
Mehr Sicherheit und Komfort für den Fuß- und Radverkehr

Veloroutenausbau in Ottensen erfolgreich abgeschlossen

08. April 2022 Pressemitteilung

Es ist vollbracht. Das Bezirksamt Altona hat den Veloroutenausbau in Ottensen erfolgreich abgeschlossen. Seit Juli 2020 wurden in dem Quartier auf einer Länge von rund 2700 Metern Radverkehrsanlagen neu gebaut und ertüchtigt, um die Verkehrssituation für den Radverkehr und den Fußverkehr deutlich zu verbessern. Mit dem Veloroutenausbau wurde der Straßenraum in Ottensen neu strukturiert. Hierdurch erhalten Fahrradfahrer:innen jetzt von der Museumsstraße bis zum Hohenzollernring mehr Platz, Komfort und Sicherheit auf der Fahrbahn.

BVM

Im Detail bedeutet das unter anderem, dass die Abschnitte zwischen den Einbahnstraßen in Ottensen so umgestaltet wurden, dass diese für den Radverkehr in beide Richtungen nutzbar sind. Außerdem gibt es stadteinwärts nun durchgängig Radfahrstreifen mit einer Breite von 2,25 Metern. Auch stadtauswärts haben die Radfahrstreifen eine Breite von 2,25 Metern. Dort, wo der Platz baulich nicht vorhanden ist, wurden Schutzstreifen eingerichtet. Darüber hinaus wurden bzw. werden in dem Abschnitt 437 Fahrradbügel eingebaut, so dass künftig rund 800 zusätzliche Fahrradabstellmöglichkeiten in dem Quartier vorhanden sind.

Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende: „Die Veloroute 1 ist eine schnelle und komfortable Verbindung von den Elbvororten über Altona bis in die Hamburger Innenstadt. Direkt vom Elbufer aus gelangt man entlang des schönen Jenischparks auf der Baron-Voght-Straße schnell auf die Veloroute und ins Altonaer Zentrum. Das Netz wächst stetig weiter. Jedes zusätzlich ausgebaute Teilstück macht das Radfahren noch attraktiver und ist ein wichtiges Puzzlestück auf dem Weg zur Fahrradstadt. Mehr noch: Zwischen der Museumstraße und dem Hohenzollernring wurden im Zuge der Velorouten-Maßnahme auf knapp drei Kilometern auch die Gehwegflächen im Sinne der Mobilitätswende verbreitert, saniert und barrierefrei gestaltet, sodass die Aufenthaltsqualität auch für Fußgängerinnen und Fußgänger in einem beliebten Quartier mit Geschäften und Cafés entscheidend verbessert wurde.“

Dr. Stefanie von Berg, Bezirksamtsleiterin Altona: „Der abgeschlossene Ausbau der Veloroute in Ottensen ist ein weiterer, wichtiger Schritt für die Mobilitätswende in unserer Stadt – und auch in Altona. Schon jetzt schwingen sich in unserem Bezirk viele Menschen Tag für Tag in den Fahrradsattel. Und mit dieser gut ausgebauten Strecke wird das Radeln im Quartier nun noch komfortabler und attraktiver – davon können sich jetzt alle gerne selbst überzeugen.“

Der Abschluss des Velorouten-Ausbaus in Ottensen ist nicht nur für Radfahrende eine gute Nachricht. Das Ende der Arbeiten führt auch dazu, dass die  Buslinien 1, 250 und der Nachtbus 601 seit dem 2. April 2022 wieder auf ihren angestammten Routen durch Ottensen fahren können, so dass sich die Situation auf den Umleitungsstrecken wieder entspannt. Relevant ist darüber hinaus, dass die Kreuzung Klausstraße/Eulenstraße/Bahrenfelder Straße zunächst temporär per Zebrastreifen geregelt wird, da die neue Ampel erst im Juli in Betrieb genommen werden kann. Darüber hinaus wird es entlang der Velostrecke vereinzelt noch kleinere Restarbeiten geben.

Verbunden mit dem Ausbau der Veloroute 1 in Ottensen sind nicht nur die Radverkehrsanlagen. Auch die Gehwegflächen wurden im Sinne der Mobilitätswende verbreitert, saniert und barrierefrei gestaltet, womit die Sicherheit und die Aufenthaltsqualität der Zu Fußgehenden verbessert werden.

Rückfragen der Medien

Freie und Hansestadt Hamburg
Bezirksamt Altona
Mike Schlink, Pressesprecher
Platz der Republik 1, 22765 Hamburg
Telefon: 040 42811 1512
E-Mail: mike.schlink@altona.hamburg.de

Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
Pressestelle I Dennis Krämer
Telefon: 040 42841 1685
E-Mail: pressestelle@bvm.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bvm
Twitter, Instagram: @bvm_hh 

Zum Weiterlesen

IMAGO / McPHOTO
Instandsetzung der Willy-Brandt-Straße wird fortgesetzt

Koordinierte Sanierung der wichtigen Ost-West-Achse geht in die Endphase

Die Arbeiten des LSBG beginnen am Montag, 4. August 2025, und werden im Frühjahr 2026 beendet sein.

18. Juli 2025 Pressemitteilung
Klima-Bündnis
Neuer Rekord beim STADTRADELN 2025

Hamburg radelt über vier Millionen Kilometer

Beim diesjährigen STADTRADELN haben die Hamburger Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam über vier Millionen Kilometer zurückgelegt und damit das Vorjahresergebnis um fast eine Million Kilometer übertroffen. Die 19.451 Teilnehmenden haben vom 13. Juni bis 3. Juli 2025 ein klares Zeichen für...

18. Juli 2025 Pressemitteilung
Mediaserver Hamburg / Doublevision / Konstantin Beck
Mobilität

Neue Radzähl-Anzeigen auf den Radrouten und Echtzeit-Daten für Park+Ride bei Großveranstaltungen

Ziel des Projekts ist es, die öffentlich verfügbaren Mobilitätsdaten der Stadt Hamburg auf eine neue Art als Informationsservice für alle nutz- und erlebbar zu machen.

10. Juli 2025 Pressemitteilung