Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
Asphaltierungsarbeiten

Zwischen Streekbrücke und Kreisel St. Benedictstraße / Heilwigstraße am 12. und 13. Juli

08. Juli 2022 Pressemitteilung

Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) hat Mitte November 2021 mit den Straßenbauarbeiten in der Benedictstraße begonnen sowie mit dem Umbau des Kreuzungsbereichs St. Benedictstraße / Heilwigstraße zu einem Kreisverkehr. In diesem Zuge werden im aktuellen Bauabschnitt am 12. und 13. Juli Asphaltierungsarbeiten durchgeführt.

Aufgrund der Asphaltierungsarbeiten wird die Fahrbahn zwischen der Streekbrücke und dem neuen Kreisel St. Benedictstraße / Heilwegstraße von Dienstag, 12. Juli, 9:00 Uhr, bis Mittwoch, 13. Juli, 15:00 Uhr, temporär für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für Anwohner:innen, die Abfallentsorgung sowie für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge wird die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Die temporäre Sperrung ist notwendig, da im Umfeld der Bushaltestellen Streekbrücke keine ausreichenden Breiten für die Asphaltierungsarbeiten mehr gegeben sind.

Verkehrsführung und ÖPNV:

  • Der Autoverkehr wird aus Westen kommend über den Harvestehuder Weg, die Krugkoppelbrücke und die Agnesstraße umgeleitet. Aus Osten kommend führt die Umleitungsstrecke über die Blumenstraße, die Krugkoppelbrücke und den Harvestehuder Weg. Fußgänger:innen können das Baufeld jederzeit passieren.
  • Die Umleitungsstrecke für den Radverkehr führt über den Harvestehuder Weg, die Krugkoppelbrücke und den Leinpfad.
  • Die Bushaltestelle Streekbrücke in Richtung „Rathausmarkt“ wird als Ersatzbushaltestelle in der Maria-Louisen-Straße Höhe Haus Nr. 37 eingerichtet. Die Bushaltestelle Streekbrücke in Richtung „U Alsterdorf“ bleibt als Ersatzbushaltestelle in der Maria-Louisen-Straße Höhe Haus Nr. 23. Hierüber informiert die HOCHBAHN ihre Fahrgäste. Bitte beachten Sie dazu die Aushänge an den Haltestellen oder informieren Sie sich online unter www.hvv.de.
  • Die Abfallentsorgung sowie die Zufahrt für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge werden während der gesamten Bauzeit sichergestellt.

Bei Baumaßnahmen lassen sich Beeinträchtigungen für Anlieger:innen und Wegenutzer:innen vor Ort leider nicht vermeiden. Die Anlieger:innen wurden vorab über die Erreichbarkeit ihrer Grundstücke während der Bauarbeiten informiert. Aktuelle Informationen zu Baumaßnahmen gibt es über die Baustellen-Hotline: 040 42828 2020 sowie unter www.hamburg.de/baustellen.

Koordinierung

Die Maßnahme St. Benedictstraße ist mit den Baumaßnahmen im Umfeld zeitlich und räumlich koordiniert. Sie wurde zeitlich vorgezogen, um nicht mit dem Baubeginn des Eppendorfer Marktplatzes im Frühjahr 2023 zu kollidieren.

Rückfragen der Medien

Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
E-Mail: pressestelle@bvm.hamburg.de

Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer
Edda Teneyken
Telefon: 040 42826 2205
Henning Grabow
Telefon: 040 42826 2299
E-Mail: lsbgkommunikation@lsbg.hamburg.de

Zum Weiterlesen

IMAGO / Uwe Meinhold
Koordinierte Sanierung von 18.000 Quadratmetern Straße

Andreas-Meyer-Straße wird in 6 Tagen instandgesetzt

Das für die Maßnahme festgelegte Zeitfenster vom 6. bis 11. Juni ist dabei bewusst auf das Pfingstwochenende gelegt worden, weil hier deutlich weniger Gewerbeverkehre und Pendlerverkehre aus den Vier- und Marschlanden zu erwarten sind. Die Maßnahme ist koordiniert mit umliegenden Maßnahmen.

21. Mai 2025 Pressemitteilung
IMAGO / McPHOTO
Projekt im Zeitplan

Erster Teil der Berlinertordammbrücke wird betoniert

Ohne geplante Verkehrseinschränkungen findet am Donnerstag, 22. Mai 2025, die Betonage des südlichen bereits neu errichteten Brückenteils statt.

19. Mai 2025 Pressemitteilung
colourbox.de
Verkehrsinfrastruktur fit für die Zukunft

Ganzheitliche Sanierung der Elbgaustraße startet am 29. Mai 2025

Auf einer Länge von 1,8 Kilometern – zwischen Farnhornweg und Niekampsweg/Furtweg – wird die Straße grundlegend und umfassend modernisiert: Die Kfz-Fahrbahn wird erneuert, die Geh- und Radwege werden ausgebaut und die Bushaltestellen vergrößert sowie der öffentliche Raum barrierefrei gestaltet.

06. Mai 2025 Pressemitteilung