Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
Fahrpreise

Neuer Taxentarif tritt ab Juli in Kraft

16. Mai 2023 Pressemitteilung

Der Hamburger Senat hat heute einen neuen Taxentarif beschlossen. Zum 1. Juli werden die Fahrpreise angepasst, um die Wirtschaftlichkeit der Taxenunternehmen vor dem Hintergrund steigender Betriebskosten abzusichern. Die Hamburger Fahrpreise befinden sich gleichzeitig weiterhin auf dem Niveau vergleichbarer Städte wie München, Frankfurt, Köln, Stuttgart und Leipzig.

Neben den Gebührenanpassungen wird ab dem 1. Juli ein preisgünstigerer Zeitkorridor montags bis freitags von 10:00 bis 15:00 Uhr eingeführt. In dieser Zeit liegt der Grundpreis bei 4 statt 6 Euro im neuen Regeltarif. Zudem liegt der Preis für jeden durchfahrenden Kilometer um 10 Cent unter dem Hauptzeitentarif.

Zusätzlich zu den bisherigen beiden Festpreisen wird ein dritter Festpreis eingefügt. Wünscht der Fahrgast dies, muss die Fahrt zu diesem bei Antritt der Fahrt bereits feststehenden Preis durchgeführt werden. Die Festpreise sind im Taxameter hinterlegt und werden dann per Tastendruck aufgerufen. Folgende Festpreisregelungen gelten dabei ab dem 1. Juli:

  • 20 Euro für eine Wegstrecke von bis zu 5 Kilometern,
  • 37 Euro für eine Wegstrecke von mehr als 5, aber nicht mehr als 12 Kilometern,
  • 50 Euro für eine Wegstrecke von mehr als 12, aber nicht mehr als 20 Kilometern.

Bundesweit bewegt sich auch der neue Tarif preislich auf dem Niveau vergleichbarer Großstädte. Wichtig dabei ist: Von den Großstädten gibt es nur in Hamburg und Berlin eine entgeltfreie Wartezeit von einer Minute. Beispielsweise an der roten Ampel läuft das Taxameter erst nach Ablauf von einer Minute weiter. In anderen Städten wirkt sich eine Wartezeit ab der ersten Sekunde preiserhöhend aus. Dadurch beträgt der Wartegeldanteil in Hamburg lediglich rund 2 Prozent des Fahrpreises, in anderen Städten sind bei Vergleichsfahrten Wartegeldanteile von bis zu 14 Prozent ermittelt worden. Die Hamburger Regelung führt dazu, dass der Fahrpreis vor Fahrtantritt relativ präzise vorausgesagt werden kann.

Die neuen Entgelte im Detail:

Neuer Taxentarif ab dem 1. Juli 2023


 

Tarif 2022 in Euro

 

neuer Tarif 2023 in Euro

Hauptverkehrs-zeiten*

Übrige Zeiten

Haupt-

zeiten**

Zwischen-

zeiten**

Grundgebühr

5,--

3,90

Grundgebühr

6,--

4,--

Preis 1.-4. km

2,70

2,60

Preis 1.-9. km

2,70

2,60

Preis 5.-9. km

2,50

2,40

Preis ab 10. km

1,80

1,70

Preis ab 10. km

2,--

1,90

Wartegeld/Std.

36,--

Wartegeld/Std.

38,--

Zuschläge

8,--

Zuschläge

8,--

* Hauptverkehrszeiten sind aktuell die Zeiten werktags außer sonnabends von 7:00 Uhr bis 10:00 Uhr und von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr.

** Neue Hauptzeiten sind alle Zeiten der Woche mit Ausnahme der Zwischenzeiten; die Zwischenzeiten gelten werktags (nicht an Feiertagen) von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

Rückfragen der Medien

Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
Pressestelle I Dennis Heinert
Telefon: 040 42841 3211
E-Mail: pressestelle@bvm.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bvm
Twitter, Instagram: @bvm_hh

Zum Weiterlesen

IMAGO / Uwe Meinhold
Koordinierte Sanierung von 18.000 Quadratmetern Straße

Andreas-Meyer-Straße wird in 6 Tagen instandgesetzt

Das für die Maßnahme festgelegte Zeitfenster vom 6. bis 11. Juni ist dabei bewusst auf das Pfingstwochenende gelegt worden, weil hier deutlich weniger Gewerbeverkehre und Pendlerverkehre aus den Vier- und Marschlanden zu erwarten sind. Die Maßnahme ist koordiniert mit umliegenden Maßnahmen.

21. Mai 2025 Pressemitteilung
IMAGO / McPHOTO
Projekt im Zeitplan

Erster Teil der Berlinertordammbrücke wird betoniert

Ohne geplante Verkehrseinschränkungen findet am Donnerstag, 22. Mai 2025, die Betonage des südlichen bereits neu errichteten Brückenteils statt.

19. Mai 2025 Pressemitteilung
colourbox.de
Verkehrsinfrastruktur fit für die Zukunft

Ganzheitliche Sanierung der Elbgaustraße startet am 29. Mai 2025

Auf einer Länge von 1,8 Kilometern – zwischen Farnhornweg und Niekampsweg/Furtweg – wird die Straße grundlegend und umfassend modernisiert: Die Kfz-Fahrbahn wird erneuert, die Geh- und Radwege werden ausgebaut und die Bushaltestellen vergrößert sowie der öffentliche Raum barrierefrei gestaltet.

06. Mai 2025 Pressemitteilung