Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
Änderung der Taxenordnung

Senat beschließt Preissicherheit durch Festpreise für bestellte Taxenfahrten sowie eine Vereinfachung und Anpassung des Taxentarifs

03. Dezember 2024 Pressemitteilung

Der Hamburger Senat hat eine Änderung der Taxenordnung beschlossen. Dieser regelt ab 1. Februar 2025 unter anderem erstmals die Möglichkeit, Festpreise für bestellte Taxenfahrten in Anspruch zu nehmen. Die sorgt für Preissicherheit vor Fahrantritt wie bei der Nutzung von Bus und Bahn. Auch beinhaltet die neue Ordnung eine Vereinfachung der Tarifstruktur mit nur noch einem Grundpreis in den Haupt- und Zwischenzeiten von 4,50 Euro statt 6,00 bzw. 4,00 Euro. Vor dem Hintergrund der Absicherung der wirtschaftlichen Lage und der Zukunftsfähigkeit des Taxengewerbes unter Berücksichtigung der Mindestlohnentwicklungen werden im neuen Tarif die Fahrpreise angepasst.

  • Verkehr und Mobilitätswende
  • Sie lesen den Originaltext

Die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns ab Januar 2025 erhöht die Betriebskosten im Taxengewerbe deutlich. Zur Sicherung des wirtschaftlichen Betriebs und der Zahlung fairer Löhne für die Fahrer:innen ist eine Anpassung des Tarifs notwendig. Die Neuerungen im Detail:

Festpreise für bestellte Fahrten

Um den Kund:innen bereits vor Fahrantritt Sicherheit über den Preis der anstehenden Fahrt zu geben zu können, hat der Senat mit seinem Beschluss zur Änderung der Taxenordnung erstmals die Möglichkeit eröffnet, dass Taxenvermittler ab Februar 2025 den Fahrgästen für bestellte Taxenfahrten Festpreise anbieten können. Diese Festpreise sind für jede Taxenfahrt unter Nennung von Start und Ziel möglich und befinden sich auf dem Niveau des durchschnittlichen Fahrpreises nach dem städtischen Taxentarif. Die Fahrgäste wissen dann bereits vor Fahrtantritt, was die jeweilige Fahrt kostet und können den Festpreis verbindlich bestellen. Wer dies nicht möchte kann weiterhin mit der Preisermittlung durch das Taxameter fahren. Diese Festpreise können nur über die Taxenvermittler bestellt werden, bei Einsteigen am Taxenstand oder dem Heranwinken aus dem Verkehr kann nur der variable Preis nach Taxameter genutzt werden. Von Taxenfahrern beispielsweise nachts auf der Reeperbahn geforderte Festpreise sind für Fahrten innerhalb Hamburgs rechtswidrig!

Qualitätssicherung

Zur Qualitätssicherung muss ab Februar 2025 in allen Hamburger Taxen im vorderen und hinteren Sitzplatzbereich ein behördlicher QR-Code gut sichtbar angebracht werden. Über diesen können Fahrgäste direkt Informationen zur Taxenfahrt und zu den Rechten & Pflichten abfragen oder mit der Behörde auch im Falle von Beschwerden Kontakt aufnehmen. Der digitale QR-Code ersetzt auch den bisherigen Tarifaushang in Papier. 

Vereinfachung des Taxentarifs

Ab Februar 2025 gibt es nur noch einen Grundpreis und zwei Kilometerstufen. Mit der Einführung der Festpreise wird die bisher geltende „Karenzminute“ gestrichen. Bei der Preisermittlung durch das Taxameter wirkt sich nunmehr das Stehen an der Ampel oder im Stau preiserhöhend aus. Der Grundpreis von 6,00 Euro zu den bisherigen Hauptzeiten konnte dadurch aber auf 4,50 Euro abgesenkt werden. Mit dieser Umstellung werden die Fahrpreise im Durchschnitt um 4,8 Prozent angehoben. Grund hierfür sind die Erhöhungen des Mindestlohns seit der letzten Anpassung des Taxentarifs im Juli 2023, der seinerzeit noch 12,00 Euro betrug und ab Januar 2025 auf 12,82 Euro steigt. Die Steigerung der auch im Taxenbetrieb in erheblichen Umfang anfallenden Lohnkosten wird hierdurch aufgefangen.

Fahrpreisanpassungen


aktueller Tarif

in Euro

 

neuer Tarif 2025 in Euro

Haupt-zeiten*

Zwischen-zeiten*

Alle Zeiten

Grundgebühr

6,--

4,--

Grundgebühr

4,50

Preis 1.-9. km

2,70

2,60

Preis 1.-9. km

2,70

Preis ab 10. km

2,--

1,90

Preis ab 10. km

2,--

Wartegeld/Std.

38,--

Wartegeld/Std.

38,--

Zuschläge

8,--

Zuschläge

8,--

* Hauptzeiten sind alle Zeiten der Woche mit Ausnahme der Zwischenzeiten, werktags von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr.


Rückfragen der Medien
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
Pressestelle I Dennis Krämer
Telefon: 040 42841 1685
E-Mail: pressestelle@bvm.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bvm
X, Instagram: @bvm_hh