Mit dem Projekt „Hamburg TruckPilot“ starteten MAN Truck & Bus und die HHLA 2018 ein hochinnovatives Forschungs- und Erprobungsprojekt zur Entwicklung von Automatisierungslösungen im Straßentransport, das bis 2021 andauert. Ziel der Partnerschaft zwischen HHLA und MAN ist es, realitätsnah die genauen Anforderungen für den kundenspezifischen Einsatz sowie die Integration autonom fahrender Lkw in die automatisierten Umschlagprozesse am CTA zu analysieren und zu validieren. Gleichzeitig sollen zukunftsweisende Standards in Methodik und Durchführung definiert werden.
Der Projektrahmen sieht zunächst zwei, mit den entsprechenden elektronischen Automatisierungssystemen ausgestattete, Prototypen-Trucks vor. Sie sollen innerhalb des Container Terminals Altenwerder autonom die Ent- und Beladung abwickeln können. Das Projekt gliedert sich in drei Phasen. In der bereits abgeschlossenen Vorbereitungsphase, wurden zunächst die technischen Rahmenbedingungen definiert. Seit Anfang 2020 läuft die Testphase, die sich bis Frühjahr 2021 erstreckt. Sie umfasst die technische Entwicklung des Systems auf dem Prüfgelände von MAN in München gemäß den spezifischen Anforderungen, die sich in der Vorbereitungsphase ergeben haben. Der Erprobungsbetrieb im Frühjahr 2021 orientiert sich in seiner Ausgestaltung an den Ergebnissen der Vorbereitungs- und Testphase und wird im kundennahen Einsatz durchgeführt. Ein/e geschulte/r Sicherheitsfahrer/in wird in dieser Phase immer im Fahrzeug sein und die Automatisierungssysteme überwachen. Bei Bedarf greift er/sie ein und übernimmt die Fahrertätigkeit. Logistikpartner für den Erprobungsbetrieb ist die Spedition Jakob Weets aus Emden. Sie steuert die realen Containerladungen bei, die im Zuge des Probebetriebs umgeschlagen werden.
Die automatisierten Fahrfunktionen werden Lkw-Fahrer*innen künftig bei ihrer Arbeit weiter entlasten und unterstützen. Bei der autonom stattfindenden Be- und Entladung kann er/sie das Fahrzeug verlassen und die Zeit für die gesetzlich vorgeschriebenen Pausen nutzen. Weitere Vorteile versprechen sich die Projektpartner*innen im Bereich der Sicherheit.
Das Projekt „Hamburg TruckPilot“ ist Teil der strategischen Mobilitätspartnerschaft zwischen der Hansestadt und dem Volkswagen Konzern. Ziel dieser Partnerschaft ist es, gemeinsam die urbane Mobilität der Zukunft zu gestalten und Hamburg als Modellstadt für zukünftige, nachhaltige und integrierte Mobilität zu entwickeln. „Hamburg TruckPilot“ ist für die Stadt Hamburg ein wesentliches Projekt ihrer ITS-Strategie im Handlungsfeld „Automatisiertes und Vernetztes Fahren“. Es soll beim 28. ITS-Weltkongress, der vom 10. bis 15. Oktober 2021 in Hamburg stattfindet, präsentiert werden.