Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Die Themen der Behörde Fußverkehr
Link zur Seite Fußverkehr Einstieg

Fußverkehr

Mit dem im Mai 2022 geschlossenen Bündnis für den Rad- und Fußverkehr ist das Zufußgehen in Hamburg stärker in den Fokus gerückt als jemals zuvor.

Dr. Anjes Tjarks und Jim Walker bei der Unterzeichnung der Internationalen Charta für das Gehen
BVM
Fußverkehr

Internationale Charta für das Gehen unterzeichnet

Zufußgehen ist ein wichtiger Teil unseres Lebens: Senator Dr. Anjes Tjarks hat am 17. Juni 2025 die Internationale Charta für das Gehen auf dem Hamburg-Stand beim UITP-Kongress unterzeichnet.

Logo von Walk and Ride, die Verknüpfung zwischen Fußverkehr und ÖPNV
Saken Design / LGV
Walk+Ride

Zu Fuß zur Haltestelle

Jeder Weg beginnt und endet zu Fuß. Viele Menschen sind bereit, weitere Wege zu gehen, wenn sie attraktiv sind. Das schließt Wege zur Haltestelle ein. Davon profitieren alle: der ÖPNV, die Umwelt und die Gesundheit.

Logo von Walk and Ride, die Verknüpfung zwischen Fußverkehr und ÖPNV
Saken Design / LGV
Walkability

Walk+Ride

Every trip starts and ends with a walk. Many people are willing to walk longer distances to stops and stations if the walk is enjoyable. This benefits public transport (PT), the environment, and people’s health.

Karte: Bedeutungsräume für den Fußverkehr
LGV
Daten

Ja, wo laufen sie denn?

Alle Wege beginnen und enden zu Fuß. Manche Wege werden nur zu Fuß erledigt. Aber wo sind besonders viele Menschen zu Fuß unterwegs? Welche Rolle spielen Aufenthalt, Flanieren und Begegnung im öffentlichen Raum? Wo laufen die Menschen gern, wo gibt es Barrieren? Viele Fragen bleiben derzeit...

Fußverkehr Fußgänger Überweg
plan&rat

Analysebericht Fußverkehrsstrategie

Die ersten Schritte für Hamburgs stadtweite Fußverkehrsstrategie sind getan!

Abendspaziergang mit Tretroller
Mediaserver Hamburg / Christian Brandes
Aktuelles

Fußverkehrsstrategie

Zu Fuß unterwegs in Hamburg: Das soll attraktiver und sicherer werden!

1 /

Hamburg zu Fuß

CHRISTIAN BRANDES
Routen, Rundgänge und Wanderungen

Spaziergänge

Bereits heute gibt es viele Angebote, die Ihnen helfen, zu Fuß die Stadt zu entdecken. Probieren Sie es einfach einmal aus!

moka-studio
Fußverkehr

Zu Fuß in Hamburg unterwegs

Sicher, schön und inklusiv soll es sein. Hier finden Sie alle Informationen rund um den Fußverkehr in der Hansestadt.

BVM
Walk+Ride

Zu Fuß zur Haltestelle

Walk+Ride: Ein kooperatives Projekt, das den Fokus auf Synergieeffekte zwischen Fußverkehr und ÖPNV setzt.

Fußverkehr und ÖPNV: Potenziale erschließen
Mediaserver Hamburg / Andreas Vallbracht prachtvoll.de
Barrierefreiheit

Die Stadt ist für alle Menschen da

Mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich Deutschland verpflichtet, den öffentlichen Raum barrierefrei zu gestalten.

Gemeinsame Willenserklärung zur inklusiven Mobilitätswende
LGV
Daten

Ja, wo laufen sie denn?

Alle Wege beginnen und enden zu Fuß. Manche Wege werden nur zu Fuß erledigt. Aber wo sind besonders viele Menschen zu Fuß unterwegs? Welche Rolle spielen Aufenthalt, Flanieren und Begegnung im öffentlichen Raum? Wo laufen die Menschen gern, wo gibt es Barrieren? Viele Fragen bleiben derzeit...

Mediaserver Hamburg
Strategien und Konzepte

Das Ziel fest im Blick

Immer mehr Menschen wird bewusst, wie viel zu tun ist, um öffentliche Räume zu schaffen, in denen eine Teilhabe für alle möglich ist.

Vorkonzept Fußverkehrsstrategie Abschlussbericht
CHRISTIAN BRANDES
FAQ Fußverkehr

Zu Fuß in Hamburg unterwegs: Das müssen Sie wissen

Hier finden Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Fußverkehr.