
Hamburgs Taxen werden emissionsfrei!
In Hamburg fahren bereits fast 700 Taxen mit vollelektrischem Antrieb, damit ist jedes fünfte Taxi lokal emissionsfrei unterwegs. Seit Projektbeginn wurden mehr als 14.000 Tonnen CO2 eingespart. Für das Taxengewerbe stehen die ersten sechs exklusiven Schnellader mit 12 Ladepunkten auf Taxenständen bereit. Am 6.12.2023 hat die Hamburger Bürgerschaft das Klimaschutzstärkungsgesetz beschlossen. In diesem ist unter anderem geregelt, dass ab dem 1. Januar 2025 in Hamburg nur noch lokal emissionsfreie Taxen und Mietwagen neu in Betrieb genommen werden können. Für Taxen mit mehr als 8 Sitzplätzen (Großraumtaxen) und für die Rollstuhlbeförderung geeignete gilt dies erst ab dem 1. Januar 2027. Fahrzeuge, die bereits vor diesen Stichtagen im Taxenunternehmen konzessioniert sind können ungeachtet der Antriebsart weiterbetrieben werden. Mehr hierzu finden Sie im Bereich „Regelung Klimaschutzgesetz“. Die Stadt unterstützt die Taxenunternehmen, die bis zum 30.11.2025 ein Fahrzeug mit Verbrennerantrieb (auch Hybridantriebe) gegen ein lokal emissionsfreies Taxi tauschen. Die Zuwendungsrichtlinie und die Antragsformulare finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Projekt Zukunftstaxi
693
e-Taxen im Einsatz
14487
t
CO2 Einsparung seit Projektstart 2021
62
Inklusionstaxen (davon 53 lokal emissionsfreie)