Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Verkehr und... Wir über uns
BWVI

Wir über uns

Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) hält die Stadt Hamburg am Laufen. Sie will alle Chancen nutzen, um sie in vielen Bereichen noch mobiler zu machen und gleichzeitig die klimaschädlichen Emissionen im Verkehrssektor durch eine umfassende nachhaltige Mobilitätswende zu reduzieren. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Hamburger Klimaziele.

Wir über uns

Aufgabenbeschreibung:

Wir halten Hamburg mobil

1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Behörde sowie im Landesbetrieb Verkehr und Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer arbeiten engagiert daran, die allgemeine Verkehrssituation zu verbessern und die gesellschaftliche Teilhabe durch individuelle Mobilität mit der Steigerung der Lebensqualität in Hamburg in Einklang zu bringen.

Hausleitung

Senatskanzlei Hamburg
Senator

Dr. Anjes Tjarks

Der Lebenslauf des Senators der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende.

Senatskanzlei
Staatsrat

Martin Bill

Der Lebenslauf des Staatsrats der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende.

BWVI
Organisationsplan

Behörde für Verkehr und Mobilitätswende

Organisation der Behörde: Arbeitsfelder, Zuständigkeiten und Kontakte.

Unsere Ämter

mediaserver.hamburg.de
Administration und Recht

Das Amt A

Das Amt Administration und Recht (A) unterstützt die Fachaufgaben der Behörde sowie die Behördenleitung und sichert die Rechtmäßigkeit des Handelns der Fachbereiche.

moka-studio
Mobilitätswende Straßen

Das Amt M

Mit ganzheitlichem Blick auf die Stadt Hamburg und die Metropolregion soll der Verkehr hoch leistungsfähig, sozial ausgewogen und nachhaltig ausgestaltet sein und zur wirtschaftlichen Prosperität beitragen.

Frank Burmester
Verkehr

Das Amt V

Mobilität ist die Grundlage für wirtschaftliche Prosperität und privates Zusammenleben. Hamburg ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität, das Zentrum einer wirtschaftsstarken Metropolregion und ein wichtiger städtischer Knoten im transeuropäischen Verkehrsnetz.

Aktuelles

BWVI
Bestmarke bei Sanierung und Ausbau

65 Kilometer Radwege in 2024 erneuert oder neu gebaut

Die Radwegebilanz 2024 verzeichnet mit 65 Kilometern neu gebaute oder grundlegend erneuerte Radwege eine bislang noch nicht dagewesene Bestmarke. Zugleich betrug der Anteil der vom Autoverkehr getrennten Radverkehrsanlagen und Fahrradstraßen 73 Prozent.

14. Januar 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Schöning U-Bahnhof
Sicherheit im ÖPNV

Innovative Test-Projekte und eine personelle Aufstockung des Sicherheitsdienstes

Hilferuf über WhatsApp, automatische Mustererkennung in der Videobildanalyse sowie eine automatisierte, KI-gestützte Steuerung der Sicherheitskräfte und eine Aufstockung des Sicherheitspersonals um rund 80 Mitarbeitende auf gut 750 im kommenden Jahr sind geplant.

19. Dezember 2024 Pressemitteilung
Mehr Sicherheit im Hamburger Nahverkehr

Waffen und Messer ab sofort verboten

Hamburg erlässt als erstes Bundesland ein Waffenverbot im öffentlichen Nahverkehr auf Grundlage des von der Bundesregierung verabschiedeten Sicherheitspakets. Bei Verstößen drohen empfindliche Geldstrafen.

16. Dezember 2024 Pressemitteilung
Alle Ergebnisse