Vorangegangen ist ein Beteiligungsprozess im Sommer, bei dem Bürgerinnen und Bürger Ideen einbringen und in einem Workshop gemeinsam mit den Planern weiterentwickeln konnten. Die Themenschwerpunkte bei der Veranstaltung, die mit der Ausstellung der Pläne ab 18.30 Uhr startet, sind der Erhalt der Parkplätze, die Berücksichtigung von Ladezonen, die Führung des Radverkehrs sowie die Gestaltung der Bushaltestellen.
Während der bisherigen Bürger-Veranstaltungen wurde vorgeschlagen, vor der Realisierung der favorisierten Verkehrsführung zunächst zu testen, welche Auswirkungen diese haben wird. Dies greift der LSBG auf und richtet ab dem 22. November 2015 im Übergang vom Eppendorfer Baum zum Klosterstern eine Fahrbahnverengung von zwei Fahrspuren auf eine ein. Der spätere Umbau dieser Einmündung wird im Zusammenhang mit dem barrierefreien Ausbau der U-Bahnhaltestelle Klosterstern erforderlich. Die Testphase dient dazu, die zukünftige Straßengestaltung zu optimieren. Dazu wird über Absperrungen simuliert, wie die Verkehrsführung zukünftig eingerichtet werden soll.
Ziel der Planungen am Eppendorfer Baum ist zum einen die Sanierung der Straßenschäden, zum anderen die Steigerung der Attraktivität der Einkaufsstraße und einer damit auch einhergehenden Steigerung der Kundenfrequenz. Bei der Umgestaltung des Eppendorfer Baums soll auch die Kreuzung mit der Hochallee und der Isestraße verbessert werden.
Mehr Informationen unter:
lsbg.hamburg.de/stadtstrassen/4481992/klosterstern-umgestaltung